Erwerbskombinationen
Bäuerliche Gastronomie
Unser Kuhstall steht leer. Hier würden wir gerne ein Hofcafé einrichten.
- Dürfen wir dies?
- Welche Auflagen gibt es?
- Wen müssen wir einschalten?
- Welche Behörden sind zu beteiligen?
- Werden wir genügend Gäste haben?
- Wie viel Arbeit kommt auf uns zu?
- Was müssen wir investieren, was kann man verdienen?
Das Beratungsteam Erwerbskombinationen begleitet Sie in der Phase der Entscheidungsfindung.
Wir stehen nicht nur Neueinsteigern, sondern auch Betriebsleitungen zur Seite, die bereits als Hofgastronomen tätig sind.
Aktuelle Themen
Aktuelle Corona-Informationen für Betriebe mit Gastgewerbe
Die neue Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkung (CoKoBeV) gilt seit dem 02.11.2020.
>> Weiter
Landtourismus in Hessen – Strategie-Vorstellung in Feierabendrunden
Natururlaub - das ist es, wofür Hessen steht. Natururlaub ist auch einer der zentralen Aspekte der neuen Landtourismus-Strategie Hessens, die im Juni 2020 vom Land Hessen verabschiedet und in drei „Feierabendrunden“ in den hessischen Regionen vorgestellt wurde.
>> Weiter
Steuersenkung - Informationen für Direktvermarktung und Hofgastronomie
Die allgemeine Umsatzsteuersenkung tritt am 01. Juli 2020 in Kraft. Die Umsetzung kann unterschiedlich gehandhabt werden.
>> Weiter
Gastgewerbe: Weitere Lockerungen für Hessen beschlossen
Die Hessische Landesregierung hat erneut weitere Lockerungen für das Gastgewerbe beschlossen.
>> Weiter
Hofgastronomie: 5 Quadratmeter-Begrenzung aufgehoben
Die hessische Landesregierung hat die "Verordnung zur Beschränkung von sozialen Kontakten und des Betriebes von Einrichtungen und von Angeboten aufgrund der Corona-Pandemie" aktualisiert. Ab 28.05.2020 ist die Begrenzung 5 m2 pro Gast" aufgehoben.
>> Weiter