Rinder

Die Rinderhaltung ist die stärkste Einkommensquelle der hessischen Erzeugung von Lebensmitteln tierischer Herkunft. 384.000 Rinder wurden im Mai 2024 in Hessen gehalten. 118.000 Tieren wurden dabei zur Erzeugung von Milch gehalten (Stand: Mai 2024, HSL). In der Milchviehhaltung setzt sich der Konzentrationsprozess fort, die Anzahl Tierhaltender sinkt stetig. Im bundesweiten Vergleich werden im Durchschnitt in Hessen 55 Milchkühe je Betrieb gehalten.

Von in Deutschland insgesamt gehaltenen 10.6 Mio. Rinder entfallen 38% auf die Rasse der Holstein-Schwarzbunt. 29 % der gehaltenen Rinder gehören zur Rasse Fleckvieh.

Die Beratungsteams Tierhaltung und Tierzucht unterstützen Sie bei Fragen zu artgerechter Haltung und Fütterung, Produktionsverfahren, Tierschutz und Tierwohl, Futtermitteltests, Futterwertprüfung, Anforderungen des Handels und der modernen Tierzucht. Unsere Beratungskräfte haben sich in den verschiedenen Themengebieten spezialisiert und arbeiten eng zusammen, um die Unternehmen umfassend und lückenlos beraten und informieren zu können.

Im Menübereich „Pflanze“ finden Sie Informationen zu Futterbau und Grünland.

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.