Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Marktfruchtbau

Anbau & Produktionstechnik

Welche Ansprüche Leguminosen an Boden und Wasserversorgung haben und was Sie bei Anbau, Ernte und Verarbeitung beachten sollten, erfahren Sie in den folgenden Beiträgen.

Steckbrief Sommer-Körnerleguminosen
Steckbrief Winter-Körnerleguminosen

Aktuelle Themen

 

Ernte und Lagerung von Sojabohnen

Soja wird seit einigen Jahren vermehrt auch auf hessischen Ackerflächen angebaut. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass durch stetige Züchtungsarbeit neue, an die hiesigen Standorte angepasste Sorten zur Verfügung stehen. Nach wie vor ist der Reifezeitpunkt entscheidend für den Erfolg des Sojaanbaus in Hessen.
>> Weiter
 

Was ist bei der Ernte und Aufbereitung von Körnerleguminosen zu beachten?

Die diesjährige Witterung verzögert die Ernte vieler Kulturen, so auch die der Körnerleguminosen. Auf trockene Erntefenster wird aktuell vielerorts gewartet.
>> Weiter
 

Keimfähigkeit von Ackerbohnen und Körnererbsen aus Nachbau testen

Falls noch nicht passiert, ist jetzt höchste Zeit, die Keimfähigkeit von selbst nachgebauten und als Saatgut aufbereiteten Ackerbohnen und Erbsen zu ermitteln. Die Mindestkeimfähigkeit von Z-Saatgut liegt für Ackerbohne und Körnererbse bei 80 %.
>> Weiter
 

Sojasaatgut muss angeimpft werden

Die Sojabohne ist als Leguminose in der Lage, Luftstickstoff zu binden und für ihr Wachstum zu nutzen. Dafür ist die Symbiose zwischen der Sojapflanze und den Knöllchenbakterien (Rhizobien) verantwortlich:
>> Weiter
 

Tipps für den Anbau von Ackerbohnen und Körnererbsen

Körnerleguminosen, zu denen Ackerbohnen und Körnererbsen gehören, können insbesondere bei optimalen Verwertungswegen dazu beitragen, Anbausysteme im landwirtschaftlichen Betrieb langfristig pflanzenbaulich aber auch ökonomisch gesund zu erhalten.
>> Weiter
 

Hinweise zur Ackerbohnenernte

In 2021 ist auf Grund der meist guten Wasserversorgung zum ersten Mal seit 2017 wieder ein späterer Erntetermin von Ackerbohnen anzunehmen.
>> Weiter
 

Drusch und Lagerung von Körnererbsen

Im Gegensatz zur Erbsenernte 2020, dürften in diesem Jahr einige Bestände durch die vermehrten Starkniederschläge mehr oder weniger stark ins Lager gegangen sein. Dadurch wird die Ernte erschwert. Im Folgenden einige allgemeine Hinweise zum Erbsendrusch sowie Möglichkeiten den Drusch von Lagererbsen etwas zu erleichtern.
>> Weiter

Drucke diese Seite Drucke diese Seite