Marktfruchtbau
Anbautelegramm Sommer-Körnerleguminosen
Ackerbohnen | Körnererbsen | Weiße Lupine | Blaue Lupine | Sojabohne | |
---|---|---|---|---|---|
Standorte | ab 45 Bodenpunkten mit sicherer Wasserver-sorgung, keine Staunässe | ab 35 Bodenpunkten keine Staunässe | ab 35 Bodenpunkten, keine Staunässe | leichtere Böden unter 35 Bodenpunkten, keine Staunässe | ab 45 Bodenpunkten mit sicherer Wasserversorgung Soja-Reifegruppe 000 (früh) passen in Körnermaislagen von K240 – 250, Sorten der Soja-Reifegruppe 00 (spät) in Körnermaislagen ab K260 – 300 |
pH-Wert | 6 – 7 | > 5,5 | 5,5 – 6,8 | < 6,5 | 6 – 7 |
Fruchtfolge | 4 – 5 Jahre keine Leguminosen | 5 – 6 Jahre keine Leguminosen | 4 – 5 Jahre keine Leguminosen | 4 – 5 Jahre keine Leguminosen | mindestens 4 Jahre Abstand zu Sklerotinia-Wirtspflanzen wie Sonnenblumen, Tabak, Raps, u. a. |
Saatzeit | mögl. früh, Ende Februar in den Frost möglich, nicht reinschmieren | trockene, gare Böden, ab Anfang März | trockene Böden, Mitte März bis Mitte April Frost bis -5°C | Bodentemperatur 3 – 4 °C, Mitte März/Anfang April | Bodentemperatur 10 °C, Ende April bis spätestens Mitte Mai |
Saattiefe | 6 – 10 cm | 4 – 5 cm | 3 – 4 cm | 2 – 3 cm | 3 – 4 cm, beim Einsatz von Bodenherbiziden 4 – 5 cm |
Impfung | nicht erforderlich | nicht erforderlich | bei erstmaligem Anbau auf der Fläche | bei erstmaligem Anbau auf der Fläche | immer erforderlich |
Saatstärke (keimfähige Körner/m2) | 40 – 55 | 70 – 95 | 60 | verzweigter Typ: 80 – 100 endständiger Typ: 100 – 120 | Reifegruppe 000: 65 – 70 Reifegruppe 00: 55 – 60 |