Tierwohl
Aktuelle Themen
Automatisierungstechnik – weniger Arbeit, mehr Tierwohl
In den Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz werden modellhaft innovative Verfahren ausprobiert, die die Tierhaltung weiter verbessern können.
Weiter
Minimierung des Federpickens bei Mastputen
An dem Netzwerk „Minimierung des Federpickens bei Mastputen“ nahmen deutschlandweit sechs Putenmastbetriebe teil.
Weiter
Landwirtschaftsministerin Hinz besucht Schäfereibetrieb in Diemelstadt
Bei schönstem Sonnenschein besuchte die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz auf ihrer Sommertour am 10. Juli die Schäferei von Jan Pieper in Diemelstadt-Laubach.
Weiter
Video mit LLH-Beraterin Nadja Böck in der Nebenrolle ausgezeichnet
Bei dem diesjährigen Umweltfilm-Festival „Deauville Green Awards“ in Frankreich wurde am 13. Juni ein Film des Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) in der Kategorie „Gesundheit und Lebensqualität“ mit dem Silber-Green Award ausgezeichnet.
Weiter
Öko-Feldtage 2019 – tierisch gewachsen
Das Thema Tierhaltung bekommt auf den zweiten bundesweiten Öko-Feldtagen mehr Raum!
Weiter
MuD Tierschutz-Projekt testet Ferkelkastration mit Betäubung
In Deutschland ist nach einer Fristverlängerung von zwei Jahren das betäubungslose Kastrieren männlicher Saugferkel ab dem 1.1.2021 nicht mehr zulässig.
Weiter
„Hand in Hand“ – Betriebsportraits des MuD Tierschutz Schwein
„Ich probiere gerne Neues aus“, sagt Betriebsleiter Heiko Ranft aus Felsberg. Er nimmt mit seinem Betrieb am Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz (MuD) teil, einem vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung geförderten Projekt, welches die Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis schafft.
Weiter
Video: Sofortmaßnahmen gegen Federpicken
Wie kann man das Risiko des Federpickens und Kannibalismus bei der Haltung unkupierter Legehennen minimieren? Um mögliche Maßnahmen zu demonstrieren, hat der LLH den Betrieb von Cordula und Thomas Rose in Zierenberg (Nordhessen) besucht.
Weiter
Video: Sofortmaßnahmen gegen Schwanzbeißen
Der Betrieb von Dr. Albrecht Brandes (Niedersachsen) hält im Rahmen der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz Schweine mit Ringelschwanz.
Weiter
MuD "Tierschutz" auf der EuroTier 2018
Betriebsleiter und Berater des Tierschutz-Kompetenzzentrums (FiBL und LLH) haben im Rahmen der EuroTier 2018 ihre Erfahrungen zum Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) "Tierschutz" vorgestellt.
Weiter
Video: LLH-Beraterin gibt Tipps zur Putenhaltung
Im Rahmen der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz wurde ein Video mit Tipps zur Minimierung des Federpickens bei Mastputen gedreht.
Weiter
Poster: Federpicken und Kannibalismus - vorbeugen - erkennen - handeln
Nach dem Ausstieg aus dem Kürzen der Schnäbel bei Legehennen ist die Prävention von Federpicken in der Jung- und Legehenne ein noch relevanterer Baustein im einzelbetrieblichen Management geworden.
Weiter