Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Marktfruchtbau

Von insgesamt 759.700 ha landwirtschaftlich genutzter Fläche in Hessen hat Ackerland den größten Anteil in Höhe von 455.700 ha (60 %). Davon entfallen 282.500 ha auf den Getreideanbau incl. Körnermais, der wiederum vom Winterweizenanbau mit 141.200 ha dominiert wird. Mit 48.000 ha haben Winterraps (10,5 %) und Silomais mit 42.500 ha (9,3 %) einen relativ geringen Anbauanteil an der Gesamtackerbaufläche Hessens (Quelle: HSL, August 2023, vorläufiges, hochgerechnetes Ergebnis). Die Ackerfläche ging im Vergleich zu 2022 um 5.500 ha zurück.

Hier informieren wir Sie zu allen wichtigen Marktfrüchten. Wir gehen auf Sortenwahl und die jeweiligen Bedürfnisse an Düngung, Boden und Pflanzenschutz über den Pflanzenschutzdienst ein. Unsere Informationen sind aktuell, regional und durch eigene Versuchsergebnisse abgesichert. Außerdem halten wir hilfreiche Anwendungen (z.B. Düngebedarfsberechnungen, Schädlingsmonitoring usw.) für Sie bereit. Gerne beraten wir Sie individuell vor Ort in Ihrem Betrieb, in Arbeitskreisen, bei Feldrundgängen oder auch telefonisch.

Aktuelle Themen

 

Winterweizen: Aussaattiefe beachten

Neben der Saatstärke und Sortenwahl hat die Ablagetiefe einen großen Einfluss, wie sich die Pflanzen zukünftig entwickeln. Das betrifft die Auflaufdauer, die Bestockungsintensität, die Triebstabilität und die Homogenität der Triebe.
>> Weiter
 

Wechselweizen: Wann sollte man Wechselweizen anbauen?

Grundsätzlich kann man bis Ende November z. T. bis in die ersten Dezembertage je nach Region noch Winterweizen aussäen. Aufgrund der der hohen Niederschlagsmengen gestaltet sich derzeit die Aussaat nach Zuckerrübe und Körnermais recht schwierig.
>> Weiter
 

Wintergerste: Was ist bei einer Spätsaat zu beachten?

Die Aussaat in den letzten Wochen wurde immer wieder unterbrochen von Niederschlägen, weshalb einiges an Wintergetreide noch nicht ausgesät wurde.
>> Weiter
 

Getreide in Weiter Reihe fördert Wildtiere: hessisches Demovorhaben

Getreidereihen in einem Abstand von mindestens 30 cm und dazwischen ein blühender Teppich aus Klee, Koriander, Ringelblume und Co.? Klappt das in der Praxis? Und wofür ist das eigentlich gut?
>> Weiter
 

Rapserdfloh & Schwarzer Kohltriebrüssler

Sobald der Raps aufgelaufen ist, muss eine kontinuierliche Schädlingskontrolle durchgeführt werden. Dabei muss speziell auf den Rapserdfloh und den Schwarzen Kohltriebrüssler geachtet werden.
>> Weiter
 

Nachlese: HumusKlimaNetz-Feldtag auf Hof Buchwald (Biobetrieb)

Am 20. August 2024 lud der Naturlandbetrieb Hof Buchwald der Familie Vogel in Nidderau zum Feldtag des HumusKlimaNetz ein. Auf den 110 ha Acker- und Grünlandfläche des Hofes wird unter anderem Getreide, Speisesoja, Silo- und Körnermais sowie Ackerfutter in Bio-Qualität angebaut.
>> Weiter
 

Hochwasser-Nothilfe Hessen 2024

Ab sofort können landwirtschaftliche Betriebe in Hessen, die durch das Hochwasser im Frühjahr 2024 oder Spätfröste im April schwere Schäden erlitten haben, finanzielle Hilfen beantragen.
>> Weiter
 

Ergebnisse der LSV Winterweizen (frühe Sorten) 2023/24

Frühe Weizensorten werden in Hessen zunehmend angebaut. Vorteile gegenüber Trockenheit und Hitzeereignissen sollen einen erfolgreichen Anbau versprechen. Doch nicht immer sind die Jahresbedingungen für eine frühe Abreife günstig. Viele Sorten stammen aus Züchtungen des Mittelmeerraumes, so dass sich die Frage stellt, wie gut diese Sorten mit der kühl-feuchten Witterung 2024 umgehen konnten. Die Ergebnisse der LSV frühe Winterweizensorten 2024 geben darauf Antwort.
>> Weiter

 


Drucke diese Seite Drucke diese Seite