Freizeitgartenbau & Öffentliches Grün
Ökologie
Wir werben als Hessische Gartenakademie für die Anlage möglichst strukturreicher Gärten, die Lebensräume für Vögel, Insekten und andere Gartentiere bieten. Lesen Sie hier als verantwortungsbewusste Gartenbesitzer Wissenswertes über die ökologische Bedeutung von Gärten und lassen Sie sich durch unsere Tipps inspirieren!
Aktuelles
2. Februar - „Tag des Igels“
Heute, am 2. Februar, ist der Tag des Igels. Die historischen Hintergründe für diesen Tag wurden bereits im gestrigen Artikel beschrieben. Inzwischen dient dieser Tag jedoch eher als Anlass, auf die Belange unseres stacheligen Gartenbewohners hinzuweisen.
>> Weiter
Schottergärten – Stein(e) des Anstoßes
Als erstes Bundesland hat nun Baden-Württemberg ein landesweites Verbot von Schottergärten erlassen. Seit dem 31.07.2020 hat der neue Paragraf 21a des Landesnaturschutzgesetzes (BW NatSchG) seine Gültigkeit.
>> Weiter
Marienkäfer: Raubtierfütterung im Garten
Marienkäfer sind effiziente, ökologisch arbeitende Blattlausfeinde. Doch sollen sie erfolgreich Schädlingspopulationen dezimieren, müssen die Rahmenbedingungen im Garten stimmen …
>> Weiter
Veralgte Gartenteiche natürlich reinigen
Viele Gartenteiche sind ab dem Frühsommer mehr oder weniger stark veralgt - vor allem durch grüne Fadenalgen, die sich bei steigender Wassertemperatur und Sonneneinstrahlung sehr gut ausbreiten können.
>> Weiter
20. Mai - Weltbienentag
Nein, heute ist nicht der Geburtstag der Biene Maja, sondern der Geburtstag von Anton Janša.
>> Weiter
Video: Welche Mischung darf's denn sein?
Das Angebot an Bienenblühmischungen ist groß und unübersichtlich.
>> Weiter
Zügig vom Rasen zur Blumenwiese
Es dauert Ihnen zu lange, bis sich die ersten blühenden Pflanzen im Rasen zeigen? Eine komplette Neuanlage mit entsprechendem Saatgut ist Ihnen zu aufwendig?
>> Weiter
Mehr Mut zum Kräuterrasen!
Mit den sonnigen Tagen wächst die Lust, alles im Garten auf Vordermann zu bringen. Jetzt sollte geplant werden, was in diesem Jahr aus der Grünfläche im Garten wird – ein gepflegter Rasenteppich, ein Kräuterrasen oder womöglich sogar eine kräuterreiche Wiese?
>> Weiter
Frühlingserwachen - doch hier schläft noch jemand!
Die Tage werden länger und die anhaltend ungewöhnlich hohen Temperaturen lassen die ersten Frühlingsblüher blühen und haben die Vogel bereits in allgemeine Paarungsstimmung versetzt, wie unschwer am regen morgendlichen Vogelgezwitscher erkennbar ist. Höchste Zeit also, die vorhandenen Nistkästen im Garten zu inspizieren und von altem Nistmaterial und Kot zu reinigen.
>> Weiter
Nisthilfen für Insekten
Jetzt schon an das Frühjahr 2020 denken: Tipps zum Kauf oder Selbstbau in der jetzt kommenden Herbst- und Winterzeit.
>> Weiter