Klimaschutz & Anpassung an den Klimawandel
Der Klimawandel wird die Landwirtschaft nachhaltig prägen. Prognosen legen nahe, dass Wetterextreme wie Starkregen und Trockenperioden zunehmen werden. Der Temperaturanstieg und die verlängerten Vegetationszeiträume können bei ausreichender Wasserversorgung auch zu positiven Effekten wie etwa Ertragssteigerungen und einer Erweiterung des möglichen Anbauprogramms im Pflanzenbau führen.
Die Landwirtschaft ist aber nicht nur direkt von den Folgen des Klimawandels betroffen. In vielen Bereichen der landwirtschaftlichen Produktion werden klimarelevante Treibhausgase freigesetzt. Den größten Teil der Emissionen bilden dabei Methan (CH4) und Lachgas (N2O), welche vorwiegend durch die Tierhaltung und durch den Einsatz stickstoffhaltiger Düngemittel entstehen. Auch Ammoniak (NH3) als indirektes Treibhausgas trägt zu einem diffusen Eintrag von Stickstoff in die Ökosysteme bei.
Darüber hinaus wird auch ein Teil der Kohlendioxidemissionen (CO2) durch Prozesse in der Landwirtschaft und im Gartenbau freigesetzt.
Allerdings kann organisch gebundener Bodenkohlenstoff dazu beitragen, CO2 aus der Atmosphäre zu binden und die CO2-Konzentration dadurch zu verringern.
Um den Klimawandel einzuschränken, muss die Freisetzung der klimarelevanten Gase weiter reduziert werden. Dies kann einerseits durch eine Anpassung der Anbausysteme, aber auch durch Innovationen in den Bereichen Technik und Bauen verwirklicht werden.
Wir binden folgende klimaschutzrelevante Themen in unsere Beratung ein:
- Zwischenfruchtanbau und angepasste Düngestrategien
- Fruchtfolge und Sortenwahl
- Humussicherung und Bodenschutz
- Eiweißangepasste Fütterung und Förderung des Anbaus heimischer Eiweißpflanzen
- Energieeffiziente (Gebäude-)Technik, Stallbau und Immissionsschutz
- Digitalisierung in der Innen- und Außenwirtschaft
- Agroforstsysteme
- Wassersparende Anbaumethoden und Bewässerungsstrategien
- Emissionsminderung in der Tierhaltung
- Anpassungsstrategien in der Grünlandnutzung
Im Rahmen eines Beratungsangebotes befasst sich der LLH noch stärker mit den Themen Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel in Landwirtschaft und Gartenbau.