Reithauskonzert im Landgestüt Dillenburg
Andreas Rogocz, Landgestüt Dillenburg; Fotos: Philharmonie Südwestfalen
Am Samstag, den 14. Juni 2025, laden wir Sie herzlich zu einem besonderen Konzertabend in den wohl schönsten Saal Dillenburgs ein. Das Reithaus an der Wilhelmstraße bietet mit seiner einzigartigen Atmosphäre den passenden Rahmen für ein eindrucksvolles Musikerlebnis mit der Philharmonie Südwestfalen, dem Landesorchester NRW.

Unter der Leitung von Felix Mildenberger, einem der gefragtesten Dirigenten seiner Generation, erwartet Sie ein vielseitiges Programm mit Werken bedeutender Komponisten aus verschieden Epochen.
Programm
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847): Ouvertüre „Die Hebriden“ (1829–30)
Camille Saint-Saëns (1835–1921): Konzertstück op. 154 (1918) für Harfe und Orchester
– Pause –
Claude Debussy (1862–1918): Danses pour harpe (1904)
Danse sacrée
Danse profane
Ludwig van Beethoven (1770–1827): Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 (1804–08)
Allegro con brio
Andante con moto
Allegro
Allegro

Als Solistin dürfen wir die mehrfach ausgezeichnete Harfenistin Marion Ravot begrüßen. Mit ihrem feinsinnigen Spiel wird sie diesem Konzertabend eine besondere Note verleihen und Ihnen in besonderer Erinnerung bleiben, da sind wir uns sehr sicher.
Gönnen Sie sich einen Sommerabend voller musikalischer Vielfalt, in einem Ambiente, das Geschichte, Klang und Atmosphäre auf wunderbare Weise verbindet .
Einlass ist ab 18:00 Uhr, Konzertbeginn um 19:00 Uhr.
Wir bedanken uns bei Klaus-Achim Wendel, Geschäftsführender Gesellschafter und Inhaber der Wendel GmbH Email- und Glasurenfabrik in Dillenburg.
Klaus-Achim Wendel setzt seine anspruchsvolle Firmenphilosophie auch als Kultur-Mäzen in der heimischen Region um. Die herausragende Qualität dieser Veranstaltung gelingt nur durch seine engagierte Unterstützung.
Tickets (ab 25,00 €) erhalten Sie online, in der Verwaltung des Landgestüts Dillenburg oder an einer der rund 4.000 Vorverkaufsstellen unseres Partners Reservix.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
