Vermarktungsplattformen – abnehmende und aufnehmende Hand digital zusammenbringen

Katharina Rusch, Gesamtkoordination LeguNet (LLH) und Susanne Geßner, nearbuy

Welche Vermarktungsplattform passt zu meinem Betrieb?

Sie wollen Körnerleguminosen anbauen, wissen aber nicht, an wen Sie die Ware liefern können? Sie sind im Landhandel oder Backhandwerk tätig oder in einem anderen Bezug daran interessiert, Hülsenfrüchte abzunehmen? Auf der LeguNet-Homepage sind bereits einige Vermarktungsplattformen verlinkt. Neu hinzugekommen ist „nearbuy“. Dieser Zuwachs bietet eine gute Gelegenheit, die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen Märkte näher unter die Lupe zu nehmen und die Unterschiede hervorzuheben.

eine Hand hält eine reife Ackerbohnenschote
abnehmende und aufnehmende Hand zusammenbringen; © Daniel Goldhammer

Generell gilt: Vor Anbau von Körnerleguminosen gilt es zu klären, wer die Ware abnimmt!

Nearbuy

Nearbuy (nearbuy-food.de) ist eine Initiative rund um das gleichnamige digitale Werkzeug, das Erzeuger und Aufbereiter von regionalen Produkten, Gastronomie sowie Ladner füreinander sichtbar macht und ihre Zusammenarbeit auf regionaler Ebene unterstützt. Produzenten von Hülsenfrüchten können sich und ihre Produkte präsentieren und Kooperationspartner im regionalen Umfeld finden. Weiterverarbeiter können Rohwaren einkaufen und Abnehmerfür ihre Erzeugnisse finden. Die Registrierung ist kostenfrei und das nearbuy-Team hilft gerne bei Fragen und Unterstützungsbedarf. 

Dank der Abnehmerkarte der UFOP finden Landwirte Hülsenfrucht-abnehmende Landhändler in ihrer Region. Die Anwendung ermöglicht eine Suche im Umkreis von bis zu 200 km. Es kann nach ökologisch und konventionell sowie nach den Kulturen Ackerbohnen, Erbsen, Soja und Süßlupinen differenziert werden. Nach Eingabe der Postleitzahl, des Umkreises und der gewünschten Ware werden Landhändler direkt angezeigt. Die Nutzung ist kostenlos. Eine vorherige Registrierung der Landwirtin / des Landwirts ist nicht erforderlich. Falls Sie als abnehmende Hand noch nicht in der Datenbank gelistet sind, können Sie sich auf der Seite eintragen.

Cropspot

Cropspot ist ein digitaler Marktplatz für Getreide, Ölsaaten und Sonderkulturen sowie Hülsenfrüchte. Ziel ist es, transparente Marktbedingungen zu schaffen, den Aktionsradius zu erweitern und die Wertschöpfung an der gehandelten Tonne zu optimieren. Auf der Plattform können Angebot und Nachfrage überregional gehandelt werden. Filtermöglichkeiten erleichtern die Suche. Der Landwirt erhält einen direkten Preisüberblick mit standortgenauen Tagespreisen. Haben Sie Interesse an einer Staffelvermarktung? Auch dies ist mit Cropspot im wöchentlichen, automatisierten Turnus möglich. Zudem werden alle getätigten Verkäufe übersichtlich aufgelistet. Die Nutzung bedarf einer Registrierung. Erst wenn ein Handel über Cropspot erfolgt, ist eine Honorierung der Plattform erforderlich.

Biowarenbörse

Die Biowarenbörse des Kompetenzzentrums Ökolandbau Niedersachsen GmbH ist eine Vermarktungsplattform speziell für ökologische bzw. teilweise biodynamische landwirtschaftliche Erzeugnisse. Anhand der Eingrenzung durch Postleitzahl mit Umkreis sowie Kategorie gelingt eine übersichtliche Auflistung eingestellter Handelsware. Die Angebote und Gesuche sind öffentlich einsichtbar. Um eine Anzeige aufzugeben, bedarf es einer Registrierung. Die Nutzung ist kostenlos.

Betreiben Sie auch eine Vermarktungsplattform für Hülsenfrüchte, wurden hier aber nicht mit aufgelistet? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Fazit

Wie Sie sehen, existiert bereits eine Vielzahl an Vermarktungsplattformen verschiedenster Ausrichtungen. Finden Sie für Ihren Betrieb den passenden digitalen Markt und erleichtern Sie sich damit Ihren Berufsalltag. Je bekannter die Plattformen werden und je mehr Akteure die Plattformen nutzen, desto größer wird das Netzwerk und desto einfacher gelingt es der Branche, regionale Wertschöpfungsketten aufzubauen.

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.