Spatenstich für die interkommunale Landesgartenschau 2027 in Oberhessen

Klaus Diehl, Hessische Gartenakademie

Nun geht es offiziell los mit den Bauarbeiten zur ersten interkommunalen Landesgartenschau in Oberhessen. Im Jahr 2027 laden die elf Kommunen Büdingen, Echzell, Gedern, Glauburg, Hirzenhain, Kefenrod, Limeshain, Nidda, Ortenberg, Ranstadt und Schotten zum größten hessischen Gartenfest ein.

In einem Park steht unter blauem Himmel eine größere Menschengruppe. Im Vordergrund ist ein aufgeschütteter Erdwall, in dem 15 Spaten stecken.
Zum Spatenstich fanden sich bei bestem Wetter zahlreiche Gäste im historischen Kurpark Nidda – Bad Salzhausen ein

Zum symbolischen ersten Spatenstich hätte das Wetter nicht besser sein können. Der hessische Landwirtschaftsminister Ingmar Jung griff am 19.03. im Kurpark von Nidda – Bad Salzhausen mit 14 weiteren Ehrengästen, darunter Jan Weckler (Landrat des Wetteraukreises), Patrick Klug (Erster Kreisbeigeordnete des Vogelsbergkreises), Henrike Strauch (Vorsitzende des Vereins Oberhessen), Thomas Hellingrath und Florian Herrmann (LGS-Geschäftsführer) sowie den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern und der elf beteiligten Kommunen zum Spaten, und gab den Startschuss für die Bauarbeiten.

Bereits im vergangenen Jahr hatte Michael Ruhl, Staatssekretär im Hessischen Landwirtschaftsministerium, dem Verein Oberhessen für die Ausrichtung der Gartenschau einen Förderbescheid in Höhe von 3,5 Millionen Euro übergeben. Nun gab Minister Jung bekannt, dass geplant sei, die Fördermittel für dieses Projekt um eine Million Euro auf 4,5 Millionen Euro aufzustocken, worüber in Kürze im Landtag entschieden werde.

Vier Personen stechen mit Spaten in einen frisch aufgeschütteten Erdhaufen
V.l.: Thomas Hellingrath (Geschäftsführer Landesgartenschau Oberhessen 2027 gGmbH), Henrike Strauch (Bürgermeisterin der Gemeinde Glauburg und Vorsitzende des Vereins Oberhessen e. V.), Ingmar Jung (Hessischer Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU)) und Florian Herrmann (Geschäftsführer Landesgartenschau Oberhessen 2027 gGmbH) beim gemeinsamen Spatenstich
Eine buntes Bauzaun-Banner zeigt ein Teil der Themenschwerpunkte der Landesgartenschau Oberhessen, nämlich Natur, Wasser und Heimat. Im oberen linken Bereich des Bauzaunbanners ist der Zeitraum 22. April bis 3. Oktober 2027 aufgedruckt Vor dem Bauzaunbanner ist aufgeschüttete Erde, in der 5 Spaten stecken.
Die Landesgartenschau Oberhessen 2027 findet vom 22. April bis 3. Oktober 2027 statt

Die Landesgartenschau 2027 in Oberhessen steht unter dem Motto „Wir sind Garten“ und wird am 22. April 2027 eröffnet. Bis zum 3. Oktober 2027 wird in den 11 Kommunen der Region ein breites Programm stattfinden. Neben kommunalen Blühinseln werden zahlreiche Aktionen touristische und gartenkulturelle Events rund um die Themen Wasser, Vulkan, Geschichte, Natur, Herz und Heimat stattfinden. Herzstücke der Gartenschau werden der Kurpark Bad Salzhausen, ein neuer Stadtpark in Büdingen sowie der historische Schlosspark in Gedern sein. In Gedern wird neben dem „Bunten Klassenzimmer“ auch der „Garten des Landes Hessen“ errichtet werden – ein vom LLH und der Hessischen Gartenakademie (HGA) zusammen mit den Verbänden des hessischen Freizeitgartenbaus betreuter Beratungsgarten.

Von der Landesgartenschau erhofft sich die bislang wenig bekannte, aber landschaftlich und kulturell reizvolle Region am Rande des Ballungsraums Frankfurt-Rhein/Main neue Impulse für Tourismus, Infrastruktur und Wirtschaft – und das auch über die Veranstaltung hinaus.

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.