Fachgerechte Versorgung von Klauen: Klauenverband und Entlastungshilfe

Caroline Leubner, Beratungsteam Tierhaltung

Der korrekte Sitz von Klauenverbänden und Entlastungshilfen ist wichtig für die Heilung der Klaue nach einer Behandlung. Klauenpflegende können diese bei Bedarf selbst anlegen oder kleben. Jedoch können unsachgemäß angelegte Klauenverbände oder Entlastungshilfen zu Problemen wie Einschnürungen oder Geschwüren führen. Daher ist eine korrekte Ausführung wichtig. Außerdem sollten die Tiere täglich, z. B. beim Melken kontrolliert werden. Bei Verschlechterungen, wie z. B. zunehmender Lahmheit, müssen die Maßnahmen sofort überprüft und ggf. rückgängig gemacht werden.

Um häufige Fehler bei Klauenverbänden und Entlastungshilfen zu vermeiden, hat die Arbeitsgruppe „Klauengesundheit“ im Projekt „Netzwerk Fokus Tierwohl“ detaillierte bebilderte Anleitungen entwickelt. Sie können in der Ausbildung, aber auch in der Praxis als Leitfaden genutzt werden.

Die PDF-Versionen können auf der Website des Netzwerk Fokus Tierwohl heruntergeladen werden. Zusätzlich sind kostenlose Printversionen bei der Geschäftsstelle des Tierwohl-Kompetenzzentrum Rind unter fokus-tierwohl@llh.hessen.de erhältlich.

Netzwerk Fokus Tierwohl ist ein vom deutschen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördertes Projekt, welches den Fokus auf den Wissenstransfer zu einer tierwohlgerechten, umweltschonenden und nachhaltigen Nutztierhaltung legt. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.fokus-tierwohl.de.

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.