Ergebnisse der hessischen Nebenerwerbsbetriebe WJ 2023/24

Andreas Schneider, Fachinformation Ökonomie und Markt

Der Gewinn der Nebenerwerbsbetriebe im WJ 2023/24
sinkt deutlich um 42%!

Als Nebenerwerbsbetrieb in der Regionalstatistik zählt, wer einen Arbeitskräftebesatz von weniger als einer AK oder einen Standardoutput (standardisierte Rechengröße für den Geldwert der Bruttoagrar­erzeugung) von 25.000 bis 50.000 € hat. Das sind nach der letzten Agrarstrukturerhebung im Jahr 2023 immerhin 9.000 oder 59% aller landwirtschaftlichen Betriebe in Hessen. Die NE-Betriebe bewirtschaften knapp ein Drittel der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Hessen und halten 22% des Nutzviehs. Im Durchschnitt bewirtschaftet der hessische NE-Betrieb laut der letzten Agrarstrukturerhebung 26,4 ha LF. Da aber oft nur größere Betriebe eine Buchführung haben, sind auch die in diesem Jahr in der Regio­nalstatistik ausgewerteten 82 NE-Betriebe deutlich größer. Sie bewirtschaften im Durchschnitt 46,1 ha LF.

Im WJ 2023/24 müssen die NE-Betriebe einen herben Gewinnrückgang um 42% auf nur noch 14.364 € durchschnittlichen Unternehmensgewinn hinnehmen. Dieser liegt auch 4% unter dem 5-jährigen Mittelwert. Eine Eigenkapitalbildung kann bei diesem niedrigen Gewinnniveau nicht mehr erreicht werden. Die Nettorentabilität sinkt auf einen Wert von knapp 33% ab, d. h. es findet bei weitem keine marktgerechte Entlohnung der im Betrieb eingesetzten eigenen Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Besatzkapital statt. Erstaunlich ist dennoch die weiterhin rege Investitionstätigkeit. 18.356 € investieren die aus­gewerteten Betriebe im Durchschnitt, davon 15.220 € im Maschinenbereich (83%). Die Zulagen und Zuschüsse spielen in den NE-Betrieben eine große Rolle. Durchschnittlich erhalten die Betriebe 18.632 €, das übersteigt das Gewinnniveau um 30%. Somit werden die Zulagen und Zuschüsse fast vollständig wieder investiert. Im Vergleich zur alten GAP-Förderperiode reduziert sich das Prämienvolumen nur um 2%. Im Bereich der Agrarumweltmaßnahmen erzielen die Betriebe je ha LF sogar 26% mehr als im Vorjahr.

Die 25% erfolgreichen Betriebe unter den NE-Betrieben, in der Auswertungsgruppe sind das 20 Betriebe, fallen durch folgende Struktur-, Preis- und Kostenunterschiede auf:

  • Mit durchschnittlich 51.384 € erzielen sie einen 3,5-fach höheren Gewinn. Sie erreichen eine Nettorentabilität von 153% und verzeichnen eine bereinigte Eigenkapitalbildung von 18.591 €.
  • Mit 57,38 ha LF bewirtschaften sie 24% mehr Fläche und mit 60,6 VE je 100 ha haben sie einen um 67% höheren Viehbesatz.
  • Sie bauen mehr Zuckerrüben und Energiepflanzen an und erzielen hier entsprechend höhere Erlöse.
  • Die in diesem WJ erfolgreichen NE-Betrieben zeichnen sich in der Tierhaltung durch einen deutlich höheren Anteil an Schweine- und Geflügelhaltung aus. Dementsprechend haben sie von den guten Preisen in diesen Betriebszweigen profitiert.
  • Beim Düngemittel- und Pflanzenschutzaufwand je ha liegen sie 15-20% unter dem Durchschnitt.
  • Auch beim Treibstoffaufwand und der Maschinen-AfA liegen ihre Kosten 17 bzw. 26% niedriger.
    Dafür geben sie bei Lohnarbeit und Maschinenmiete 64% mehr aus, lagern also deutlich mehr Arbeiten an Dritte aus. Entsprechend liegt der AK-Besatz in den E-Betrieben trotz mehr Fläche und Viehhaltung mit nur 0,56 AK um 21% niedriger als beim Durchschnitt (0,71 AK)
  • Insgesamt erzielen sie bei den betrieblichen Erträgen pro ha LF 37% mehr, haben auf der Aufwands­seite aber nur einen 11% höheren betrieblichen Aufwand je ha LF. Die E-Betriebe sind also deutlich (arbeits-) effizienter organisiert.

Ausgewählte Kennzahlen hessischer Nebenerwerbsbetriebe im WJ 2023/24 mit Vergleich zum Vorjahr

  Nebenerwerbsbetriebe      Veränderung
in %  
NE-Betriebe
E zu Ø-alle
NE zu HE  
Kenn-zahl WJ 2022/2023  WJ 2023/2024  WJ 2023/24 zu 2022/23  WJ 2023/24WJ 2023/24 (in %)  
 EinheitALLEE-BetriebeALLEE-BetriebeALLEE-Betriebe ALLEE-Betriebe
Anzahl ausge-werteter Betriebe 94248220     
Gewinn/ Unternehmen24.81953.87714.36451.384 -42% -5%+258%17%25%
Gewinn/ ha LF€/ha LF520846311896 -40%+6%+188%47%69%
Gewinn je nicht-entlohnter AK€/nAK42.703105.11728.840120.958 -32%+15%+319%47%80%
Ordentl. Ergebnis/Untern.19.94053.29510.83045.026 -46% -16%+316%14%23%
Netto-rentabiität%62,15197,1232,89153,22 -47% -22%+366%31%63%
Bereinigte Eigen-kapitalverändg.9.35328.970-60018.591 -106% -36% -3199%-5%34%
Brutto-investitionenEUR/ha LF401249398765 -1%+207%+92%72%115%
 EUR insg19.13615.85418.35643.896 -4%+177%+139%26%42%
Netto-investititonenEUR/ha LF8839136559+55%+1333%+311%116%238%
 EUR insg4.1992.4836.27232.075+49%+1192%+411%41%87%
Investitionen in BodenEUR/ha LF275380120+196%+126%+50%140%108%
 EUR insg1.2883.3753.6906.886+186%+104%+87%50%40%
Investitionen in Wirtschafts-gebäudeEUR/ha LF11410+300%+900%+150%31%111%
 EUR insg47,7263,67184,48573,8+287%+801%+211%11%41%
Investitionen in MaschinenEUR/ha LF322136330628+2%+362%+90%83%176%
 EUR insg15.3668.65915.22036.035 -1%+316%+137%30%64%
techn. Anlagen und Maschinen (Aktiva)EUR/ha LF98872910101003+2%+38% -1%75%71%
Standard-outputTEUR53,5680,0560,993,8+14%+17%+54%20%21%
Ver-gleichswert Land-wirtschaft€/ha LF669,1647693,7676,6+4%+5% -2%98%89%
Arbeitskräfte insg.AK0,740,580,710,56 -4% -3% -21%35%23%
   davon Familien-ArbeitskräfteFAK0,720,550,70,53 -3% -4% -24%50%40%
Arbeitskräfte-besatzAK/100ha LF1,540,921,540,98+0%+7% -36%97%63%
Landw. Genutzte Flächeha47,7263,6746,1257,38 -3% -10%+24%35%37%
davon Pacht-flächeha32,0545,6230,7638,78 -4% -15%+26%30%30%
Acker-fläche insg.ha32,4244,2432,7439,05+1% -12%+19%36%32%
Getreide (o. Körnermais)in % der AF64,1160,9365,5360,37+2% -1% -8%105%98%
Hülsenfrüchtein % der AF2,242,782,020,66 -10% -76% -67%149%60%
Sonstige Marktfrüchtein % der AF28,0631,9227,0233,2 -4%+4%+23%110%114%
Acker-futter als Haupt-futter-flächein % der AF5,594,375,435,77 -3%+32%+6%45%70%
Getreide-ertrag (o. Körnermais)dt/ha70,272,467,766,7 -4% -8% -1%99%95%
Verkaufs-erlös Getreide€/dt26,6527,8818,2618,46 -31% -34%+1%94%91%
Getreide (incl. Körnermais)€/ha LF712806544504 -24% -37% -7%132%116%
Raps€/ha LF203285146154 -28% -46%+5%94%79%
Kartoffeln€/ha LF3212 -67%+0%+100%3%3%
Zuckerrüben€/ha LF352682148+134%+469%+80%57%53%
NaWaRos/ Energie-pflanzen€/ha LF548372148+33%+78%+106%424%925%
Erträge Pflanzen-produktion insg.€/ha LF1.0731.2919041.007 -16% -22%+11%107%88%
Viehbestand insg.VE/100 ha LF37,544,936,260,6 -3%+35%+67%38%44%
darunter RindviehVE/100 ha LF21,61519,619,3 -9%+29% -2%39%43%
darunter SchweineVE/100 ha LF14,728,714,838,7+1%+35%+161%39%50%
darunter GeflügelVE/100 ha LF0,81,11,32,6+63%+136%+100%21%17%
MilchküheStück1,63,40,81,8 -50% -47%+125%3%5%
Mutter- und AmmenküheStück2,71,32,63,5 -4%+169%+35%104%146%
Milch-leistung je Kuhkg / Kuh7.6077.5034.3784.089 -42% -45% -7%48%42%
Verkaufs-erlös MilchCt/kg56,6856,6945,9450,4 -19% -11%+10%104%115%
Läufer und MastschweineStück18,244,817,953,1 -2%+19%+197%17%23%
ZuchtsauenStück000,20,1   -50%2%0%
Verkaufs-erlös FerkelEUR/Stück92,950100,50+8%  -100%118%0%
Verkaufs-erlös Mast-schweinEUR/Stück216,43201,92222,12212,53+3%+5% -4%98%92%
Verkauf Hühnereier100 Stück5510883193+51%+79%+133%14%16%
Verkaufs-erlös EierEUR/100 St.26,9225,6926,3825,96 -2%+1% -2%125%150%
Erträge Tier-produktion€/ha LF6519035391036 -17%+15%+92%25%33%
   davon Milch€/ha LF1422253462 -76% -72%+82%4%6%
   davon Rinder€/ha LF152118159169+5%+43%+6%54%70%
   davon Schweine€/ha LF277499271690 -2%+38%+155%35%43%
   davon Mast-schweine€/ha LF268499269690+0%+38%+157%48%72%
   davon Geflügel/ Eier€/ha LF32444989+53%+102%+82%34%32%
Sonstige betriebliche Erträge€/ha LF555460545707 -2%+54%+30%108%128%
   davon Zulagen/ Zuschüsse€/ha LF397420404462+2%+10%+14%124%149%
   davon Zulagen/ Zuschüsse18944,8426741,418632,4826509,56 -2% -1%+42%44%54%
Zuschüsse in % von betr. Erträgen%15,814,618,915,8+20%+8% -16%211%256%
Zuschüsse in % vom Gewinn%76,349,6129,751,6+70%+4% -60%262%217%
Agrar-dieselerstattung€/ha LF21192323+10%+21%+0%79%77%
   davon EU-Direkt-zahlungen€/ha LF304313304321+0%+3%+6%130%136%
   davon Ausgleichs-zulage€/ha LF27352639 -4%+11%+50%124%229%
   davon umwelt-gerechte Erzeug.€/ha LF38434874+26%+72%+54%141%435%
   davon zeitraum-fremde Erträge€/ha LF10426397 -39%+4750%+54%88%139%
Betriebliche Erträge insg.€/ha LF2.5122.8832.1392.927 -15%+2%+37%59%58%
Betriebliche Erträge insg.€ insg.119.873183.56198.651167.951 -18% -9%+70%21%21%
Saat- und Pflanzgut€/ha LF66777386+11%+12%+18%84%81%
Düngemittel€/ha LF227201154121 -32% -40% -21%107%77%
Pfanzen-schutz€/ha LF11112611497+3% -23% -15%91%58%
Tierzukäufe€/ha LF155229141333 -9%+45%+136%38%51%
Futtermittel-zukauf€/ha LF12322897229 -21%+0%+136%20%32%
Treib- und Schmierstoffe€/ha LF150125140116 -7% -7% -17%76%61%
Lohnarbeit und Maschinen-miete€/ha LF101126102167+1%+33%+64%67%95%
Abschreibung Masch./tech. Anl.€/ha LF207165199148 -4% -10% -26%69%53%
Pacht-aufwand LuF-Flächen€/ha PF189216221222+17%+3%+0%118%100%
Zeitraum-fremde Aufwendungen€/ha LF27893 -67% -63% -67%53%23%
Betrieblicher Aufwand insg.€/ha LF1967200518021998 -8% -0%+11%61%54%
Betrieblicher Aufwand insg.€ insg.93.865127.65883.108114.645 -11% -10%+38%22%20%

5-Jahres-Gewinnverlauf der hessischen Nebenerwerbsbetriebe im Zeitraum von 2019 bis 2024
5-Jahres-Gewinnverlauf der hessischen Nebenerwerbsbetriebe
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.