Ergebnisse der ökologisch wirtschaftenden Betriebe WJ 2023/24

Andreas Schneider, Fachinformation Ökonomie und Markt

Im letzten WJ 2023/24 konnten in Hessen die BF-Ergebnisse von 61 ökologisch wirtschaftenden Haupterwerbsbetrieben ausgewertet werden. Zwei Drittel davon (40) und damit die deutliche Mehrheit sind Öko-Futterbaubetriebe. Für die Gruppe der Öko-Veredlungsbetriebe ist aufgrund einer zu geringen Anzahl erstmals keine getrennte Auswertungsgruppe mehr möglich.

Durchschnittlich erzielen die Öko-HE-Betriebe einen Unternehmensgewinn von 69.781 €. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein leichter Gewinnanstieg von 1,3%. Das um Investitionszulagen sowie zeitraum­fremde Einflüsse bereinigte Ordentliche Ergebnis beträgt 61.874 €. Der Gewinnabstand zu den konventionell wirtschaftenden HE-Betrieben verringert sich, beträgt aber immer noch 19%. Auch im fünfjährigen Mittelwert schneiden die Öko-HE-Betriebe um 21.564 € oder gut 25% schlechter ab. Die Öko-Betriebe leben sparsamer. Trotz deutlich niedrigerer Gewinne verzeichnen sie mit 11.293 € eine an­nähernd gleichhohe bereinigte Eigenkapitalbildung wie die konventionellen HE-Betriebe.

Bei den Investitionen halten sie sich merklich zurück. 54.182 € investieren sie durchschnittlich insgesamt in ihren Betrieben und damit nur ca. 75% des Niveaus in den konv. HE-Betrieben. 79% fließen in den Bereich Maschinen und technische Anlagen, im Bereich Wirtschaftsgebäude ist die Abschreibung sogar größer als die Reinvestition.

In der Flächenausstattung ist eine Steigerung durch Zupachtungen von 11% festzustellen. Das durch­schnittliche Pachtpreisniveau steigt von 146 auf 156 € je ha Pachtfläche, liegt aber immer noch 17% unter dem in den konventionellen Betrieben. Dies ist auch begründet durch den höheren Grünlandanteil in den Öko-Betrieben.

Der Viehbesatz in den Öko-HE-Betrieben steigt im WJ 2023/24 von 69,8 auf 74,1 VE je 100 ha LF, während er in den konventionellen HE-Betrieben von 109,8 auf 94,5 VE/100 ha LF abnimmt. Die Rindviehhaltung hat mit 58,5 VE/100 ha LF die mit Abstand größte Bedeutung, gefolgt von der Geflügel­haltung mit 8,4 VE/ 100 ha LF. Letztere hat sich ggü. dem Vorjahr mehr als vervierfacht.

Die Erträge aus der Tierhaltung dominieren mit 63% der gesamten betrieblichen Erträge die Einnahme­struktur der Unternehmen. Zulagen und Zuschüsse machen 25% aus, während die Bodenproduktion nur 5% beisteuert. Der Preis für ökologisch erzeugte Milch sinkt zwar um 2,7 ct/kg ggü. dem Vorjahr, bleibt mit 56,43 ct/kg aber weiterhin auf hohem Niveau. Der Preisabstand zur konventionellen Milch vergrößert sich von unter 3 ct/kg im Vorjahr auf jetzt wieder 12,3 ct/kg. Dies entspricht ziemlich genau dem 10-Jahresdurchschnitt des Milchpreisabstandes zwischen konventioneller und Öko-Milch. Die Milchleistung in den Ökobetrieben steigt um 5% auf 6.861 kg/ Kuh und Jahr und liegt damit bei 76% des Leistungsniveaus in konventionellen Beständen. Beim Mastschweineverkauf erzielen die Ökobetriebe 179% höhere Erlöse (407 €/Stück ggü. 228 €/St.) und bei Eiern 173% höhere Preise (36,7 ct/Ei ggü. 21,2 ct/Ei).

Was kennzeichnet die erfolgreichen Öko-Betriebe?

  • Die 25% erfolgreichsten Öko-HE-Betriebe (sog. E-Betriebe) erzielen mit 166.862 € einen 2,4-fach höheren Gewinn als der Durchschnitt aller ausgewerteten Öko-HE-Betriebe.
  • Mit 168,36 ha LF bewirtschafteten sie 33% mehr Fläche und auch im Viehbesatz von 88,8 VE/ ha LF liegen sie 20% über dem Durchschnitt.
  • Sie halten 15 Milchkühe mehr, ermelken eine 755 kg höhere Milchleistung je Kuh und erzielen letztlich 67% höhere betriebliche Erträge. Auf der Aufwandsseite verbuchen sie aber nur einen 50% höheren Unternehmensaufwand.
  • Der Arbeitskräftebesatz ist in den E-Betrieben mit 1,32 ggü. 1,45 AK/100 ha LF geringfügig niedriger. Der Gewinn je nichtentlohnter Fam-AK liegt dadurch sogar fast dreimal so hoch.
Gewinnvergleich konventioneller und ÖKO-Betriebe mit 5-Jahres-ø
Gewinnvergleich konventioneller und ÖKO-Betriebe mit 5-Jahres-ø

Ausgewählte Kennzahlen hessischer Öko-Haupterwerbsbetriebe im WJ 2023/24 mit Vergleich zum Vorjahr

  Öko-Haupterwerbs-
betriebe      
Veränderung
in %  
Öko-HE
E zu Ø-alle
Öko zu konventionell  
Kennzahl WJ 2022/2023  WJ 2023/2024  WJ 2023/24 zu 2022/23  WJ 2023/24WJ 2023/24 (in%)  
 EinheitALLEE-BetriebeALLEE-BetriebeALLEE-Betriebe ALLEE-Betriebe
Anzahl ausge-werteter Betriebe 62166115     
Gewinn/ Unternehmen68.884175.12569.781166.862+1% -5%+139%81%81%
Gewinn/ ha LF€/ha LF6031051550991 -9% -6%+80%83%76%
Gewinn je nicht-entlohnter AK€/nAK4978211983156107159536+13%+33%+184%91%106%
Ordentl. Ergebnis/Untern.6283017115961874160263 -2% -6%+159%81%83%
Netto-rentabiität%111,28225,44101,73269,4 -9%+19%+165%96%111%
Bereinigte Eigenkapital-verändg.7309351571129352865+55%+50%+368%96%96%
Brutto-investitionenEUR/ha LF435493427552 -2%+12%+29%77%83%
 EUR insg49.68182.14454.18292.935+9%+13%+72%75%89%
Netto-investititonenEUR/ha LF-34-28132+833%+3200% -571%-24%56%
 EUR insg-343666-355322224+937%+3234% -726%-23%60%
Investitionen in BodenEUR/ha LF5724218 -63% -67% -62%37%7%
 EUR insg6.5103.9992.6651.347 -59% -66% -49%36%8%
Investitionen in Wirtschafts-gebäudeEUR/ha LF176-33-105 -294% -1850%+218%-254%-1167%
 EUR insg1.9421.000-4.187-17.678 -316% -1868%+322%-247%-1252%
Investitionen in MaschinenEUR/ha LF313369338377+8%+2%+12%85%106%
 EUR insg35.74861.48342.88963.472+20%+3%+48%83%113%
techn. Anlagen und Maschinen (Aktiva)EUR/ha LF1307147613481402+3% -5%+4%100%99%
Standard-outputTEUR156313211319+35%+2%+51%71%71%
Vergleichs-wert Land-wirtschaft€/ha LF513532,9532517,3+4% -3% -3%75%68%
Arbeitskräfte insg.AK1,662,611,842,22+11% -15%+21%90%91%
   davon Familien-ArbeitskräfteFAK1,271,631,321,46+4% -10%+11%95%110%
Arbeitskräfte-besatzAK/100ha LF1,451,561,451,32+0% -15% -9%92%85%
Landw. Genutzte Flächeha114,21166,62126,89168,36+11%+1%+33%97%107%
davon Pacht-flächeha85,99114,497,48136,6+13%+19%+40%94%104%
Acker-fläche insg.ha43,8577,4751,5164,76+17% -16%+26%56%53%
Getreide
(o. Körnermais)
in % der AF53,9253,9452,9850,2 -2% -7% -5%85%82%
Hülsenfrüchtein % der AF8,757,319,9311,23+13%+54%+13%730%1021%
Sonstige Markt-früchtein % der AF3,273,264,115,95+26%+83%+45%17%20%
Acker-futter als Haupt-futter-flächein % der AF34,0635,4932,9832,62 -3% -8% -1%274%395%
Getreide-ertrag (o. Körnermais)dt/ha373936,533,8 -1% -13% -7%53%48%
Verkaufs-erlös Getreide€/dt38,5538,3529,3630,79 -24% -20%+5%152%151%
Erträge Pflanzenproduktion€/ha LF176150142156 -19%+4%+10%17%14%
Vieh-bestand insg.VE/100 ha LF69,889,874,188,8+6% -1%+20%78%65%
darunter RindviehVE/100 ha LF60,772,658,561 -4% -16%+4%116%137%
darunter SchweineVE/100 ha LF5,112,24,52 -12% -84% -56%12%3%
darunter GeflügelVE/100 ha LF24,98,421,7+320%+343%+158%135%139%
MilchküheStück29,974,933,648,1+12% -36%+43%109%128%
Mutter- und Ammen-
kühe
Stück11,44,811,416+0%+233%+40%456%667%
Milch-leistung je Kuhkg / Kuh6.5147.2716.8617.616+5%+5%+11%76%78%
Verkaufs-erlös MilchCt/kg59,0958,7456,4356,38 -5% -4% -0%128%128%
Läufer und Mast-schweineStück16,953,918,110,6+7% -80% -41%17%5%
Zucht-sauenStück0000   0%0%
Verkaufs-erlös FerkelEUR/Stück00187,5187,5  +0%219%221%
Verkaufs-erlös Mast-schweinEUR/Stück425,03415,21407,37440,91 -4%+6%+8%179%192%
Verkauf Hühner-eier100 Stück331103110433569+215%+246%+242%172%304%
Verkaufs-erlös EierEUR/100 St.27,7432,1136,6837,31+32%+16%+2%173%216%
Erträge Tier-produktion€/ha LF1606282618162474+13% -12%+36%84%78%
   davon Milch€/ha LF984187410081204+2% -36%+19%108%118%
   davon Rinder€/ha LF253213235235 -7%+10%+0%80%98%
   davon Schweine€/ha LF20246817174 -15% -84% -57%22%5%
   davon Geflügel/ Eier€/ha LF82202304791+271%+292%+160%211%286%
Sonstige betriebliche Erträge€/ha LF742708829859+12%+21%+4%164%156%
   davon Zulagen/ Zuschüsse€/ha LF625615706756+13%+23%+7%216%243%
   davon Zulagen/ Zuschüsse71.381,3102.471,389.584,3127.280,2+26%+24%+42%210%261%
Zuschüsse in % von betr. Erträgen%23,616,124,721,0+5%+31% -15%276%342%
Zuschüsse in % vom Gewinn%103,658,5128,476,3+24%+30% -41%259%320%
Agra-diesel-erstattung€/ha LF21252120+0% -20% -5%72%67%
   davon EU-Direkt-zahlungen€/ha LF270265312323+16%+22%+4%133%137%
   davon Ausgleichs-zulage€/ha LF45374955+9%+49%+12%233%324%
   davon umwelt-gerechte Erzeug.€/ha LF260260301335+16%+29%+11%885%1971%
   davon zeitraum-fremde Erträge€/ha LF47216341+34%+95% -35%88%59%
Betriebliche Erträge insg.€/ha LF2653382628623593+8% -6%+26%78%71%
Betriebliche Erträge insg.€ insg.302.999637.488363.159604.917+20% -5%+67%76%76%
Saat- und Pflanzgut€/ha LF42535952+40% -2% -12%68%49%
Düngemittel€/ha LF99811 -11%+22%+38%6%7%
Pfanzen-schutz€/ha LF1000 -100%  0%0%
Tier-zukäufe€/ha LF130251164182+26% -27%+11%44%28%
Futtermittel-zukauf€/ha LF319627400576+25% -8%+44%83%80%
Treib- und Schmier-stoffe€/ha LF155179156142+1% -21% -9%85%74%
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.