Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Veranstaltungen & Termine
Online: Netzwerk Fokus Tierwohl Schwein: Sektionen als wertvolle Untersuchungsmethode für die Bestandsdiagnostik beim Schwein
- Veranstaltungstermine
-
12. März 2024 16:00 Uhr
bis
18:00 Uhr
Inhalt
Referentinnen
Dr. Sabrina Becker
– Fachtierärztin für Schweine, Justus-Liebig-Universität Gießen
Angelika Cechini
– Tierärztin, Schweinegesundheitsdienst Landesbetrieb Hessisches Landeslabor
Hintergrund
Bei tiergesundheitlichen Bestandsproblemen kann eine veterinärmedizinische Diagnostik in Form einer Sektion (auch pathologisch-anatomische Untersuchung genannt) wichtige Befunde liefern. Dabei geht es nicht nur um die Ermittlung der Todesursache, sondern meist auch um die Früherkennung von Infektionskrankheiten und ihrer Erreger. Diese Untersuchungen werden im Institut für Veterinär-Pathologie der Justus-Liebig-Universität Gießen und im Landesbetrieb Hessisches Landeslabor (LHL) durchgeführt. In Hessen ist der Sektionstiertransport zum LHL – unter bestimmten Voraussetzungen – für Landwirte sogar kostenfrei.
In einem gemeinsamen Vortrag informieren Dr. Sabrina Becker und Angelika Cechini über typische Krankheiten in Schweinebeständen aller Produktionsabschnitte und zeigen auf, wann und wie Sektionen sinnvoll durchgeführt und bewertet werden können, um eine für den Bestand hilfreiche Diagnose stellen zu können.
Zielgruppe
Schweinehalter*innen, Berater*innen, Wissenschaftler*innen, Studierende, Auszubildende, Interessierte
Teilnahmebedingungen
Sie müssen sich über den blauen Button „Zur Anmeldung“ anmelden, um an der Veranstaltung teilnehmen zu können. Der Zugangslink wird i.d.R. 1-2 Tage vor der Veranstaltung oder am Tag der Veranstaltung verschickt.
Hinweise
Die Veranstaltung wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert. Die Teilnahme am Seminar ist deshalb kostenfrei, auch wenn bei der Anmeldung nach einer Rechnungsadresse gefragt wird.
Veranstaltungsdetails
- Veranstalter
- Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
- Maximale Kapazität
- 300
- Teilnehmerbeitrag
- -
- Anmeldeschluss
- 12. März 2024
- Veranstaltungsort
-
BigBlueButton (BBBe)