Testbetriebe fürs Testbetriebsnetz gesucht!
Andreas Schneider, Fachinformation Ökonomie und Markt
Viele landwirtschaftliche Betriebe lassen den Buchführungsabschluss erstellen. Das Wirtschaftsjahr endet für die meisten Betriebe am 30.06. Für Sie bietet sich die Möglichkeit, auch am Testbetriebsnetz teilzunehmen.
Was ist das Testbetriebsnetz?
Das Testbetriebsnetz existiert im Auftrag des BMEL in allen Bundesländern seit dem Jahr 1956 und ermöglicht einen detaillierten Einblick in die wirtschaftliche Lage von landwirtschaftlichen, Forst- und Gartenbaubetrieben. Ca. 450 Testbetriebe in Hessen und 800 in Rheinland-Pfalz stellen ihre Buchführungsabschlüsse auf freiwilliger Basis zur Verfügung, wobei die Einzeldaten geheimgehalten, also immer nur anonymisierte Gruppenauswertungen veröffentlicht werden. Dafür erhalten die Betriebe jährlich eine Testbetriebsprämie von 90 € inkl. USt..
Da die Teilnahme freiwillig ist, können Sie auch jederzeit wieder aus dem Testbetriebsnetz austreten. Im Gegensatz dazu sind Betriebe, die eine Förderung im Rahmen des AFP-Programms erhielten, verpflichtet, für die Dauer von 10 Wirtschaftsjahren jährlich einen Buchführungsabschluss vorzulegen, der inhaltlich den Abschlüssen der Testbetriebe entspricht. Gerade für diese sog. Betriebe mit Buchführungsauflage bietet sich aufgrund der Prämie und der Statistikvergütung ebenfalls eine Teilnahme am Testbetriebsnetz an. Machen Sie mit, unabhängig davon, ob Sie im Haupt- oder Nebenerwerb wirtschaften! Je mehr Teilnehmer, umso besser die Aussagekraft der Auswertungen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Für Hessen: andreas.schneider@llh.hessen, Tel. 0561 7299507
Für Rheinland Pfalz: hans-werner.brohl@lwk-rlp.de, Tel. 0261 91593-242