Soja- Informations- und Vernetzungsveranstaltung
Veranstaltungstermin:
13.03.2025 9:30 – 14:30 Uhr
Veranstaltungsinhalt:
Gemessen an ihrer Anbaueignung verspricht die Sojabohne in Hessen durchaus mehr Potenzial, als bisher genutzt wird. Mit ihrem Anbau können landwirtschaftliche Betriebe selbst GVO-freie Ware erzeugen und auf diese Weise ihre Fruchtfolge erweitern. Zum erfolgreichen Anbau gehört aber auch eine optimale Ernte und erfolgreiche Vermarktung. Wie dies gelingen kann und welche Partner dafür zur Verfügung stehen, wollen wir bei unserem Soja-Networking für die Region Süd- und Mittelhessen herausfinden.
Das Leguminosen-Netzwerk lädt gemeinsam mit dem LLH alle Akteure und Interessierten entlang der Soja-Wertschöpfungskette zu diesem Informations- und Vernetzungstreffen ein: Erfahren Sie mehr über die Sojabohne und über die Perspektiven für Anbau und Vermarktung in Ihrer Region. Die Veranstaltung richtet sich an konventionell und ökologisch wirtschaftende Betriebe wie an potenzielle
Handelspartner gleichermaßen.
Zielgruppe:
Landwirtinnen, Landwirte, Landhändler, Verarbeiter, Beratungskräfte und Interessierte
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Um den Imbiss zu planen, bitten wir um Anmeldung mit Name und Adresse bis zum 07.03.2025
unter der Mail-Adresse: leguminosen@llh.hessen.de
Hinweise:
Ansprechpartner:
Julian Ingenbleek
Tel.: +49 561 7299-338
Mobil: +49 1707 81 2221
E-Mail: Julian.Ingenbleek@llh.hessen.de
Dr. Brigitte Köhler:
Tel.: + 49 561/7299-253
Mobil: +49 151 16353362
E-Mail: Brigitte.Koehler@llh.hessen.de
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsort:
Volkshaus Büttelborn, Restaurant Split
Mainzer Str. 85, 64572 Büttelborn
Teilnehmerbetrag:
0,00 €
Anmeldung an:
leguminosen@llh.hessen.de
Anmeldeschluss:
07.03.2025
Anmeldung per E-Mail
Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Daten an:
Veranstaltungskennzeichen: SOJAIV25
Anrede:
Titel:
Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnummer:
PLZ/Ort:
Telefonnummer:
E-Mail Adresse: