Vielseitigkeitslehrgang

Veranstaltungstermin:

25.04.2025 08:30 – 17:00 Uhr
26.04.2025 07:00 – 17:00 Uhr
27.04.2025 07:00 – 17:00 Uhr

Veranstaltungsinhalt:

Entsprechend des Ausbildungsstandes von Reiter und Pferd werden Schwerpunkte gesetzt. Im Sinne
der klassischen Reitlehre werden Inhalte aus den Richtlinien der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN) vermittelt. Der Unterricht erfolgt individuell auf eigenen oder Lehrpferden. In den Tagen werden sowohl praktisch Sitz-, Tempo- und Rhythmusgefühl verbessert und geländetypische Hindernisse erarbeitet, als auch theoretisch die Besonderheiten des vielseitigen Reitens, Trainingsaufbau für Reiter und Pferd und Hindernisarten besprochen. Der Unterricht erfolgt individuell auf eigenen oder Lehrpferden in kleinen Gruppen. Vorgesehen sind täglich zwei Reiteinheiten.

Zielgruppe:

Der Vielseitigkeitslehrgang richtet sich an alle Reiter und Pferde, die in der vielseitigen Grundausbildung Erfahrung sammeln möchten. Der Unterricht erfolgt individuell auf eigenen oder Lehrpferden. Sehr wertvoll hat sich dieser Lehrgang auch zur Vorbereitung für Traineranwärter erwiesen.

Teilnahmebedingungen:

Reiter und Pferd sollten mindestens Grundfertigkeiten beim Reiten in den Grundgangarten und im leichten Sitz/Springsitz vorweisen können. Eine reiterliche Grundfitness wird vorausgesetzt. Mindestalter der Teilnehmer: 15 Jahre!

Hinweise:

Das eigene Pferd kann auf Nachfrage im Landgestüt untergestellt werden. Ein Gesundheitszeugnis vom Tierarzt, aus dem hervorgeht, dass Ihr Pferd frei von ansteckenden Krankheiten ist, ist erforderlich.

Folgender Impfschutz ist zwingend notwendig:

2 x im Abstand von 6 Wochen Grundimmunisierung, > dann ½ jährig. Letzte Impfung mindestens 1 Woche alt!

Impfschutz Influenza

Strohbox: 15,00€/Pferd/Tag

Spänebox: 20,00€/Pferd/Tag


Der Lehrgangstag beginnt um 7.00 Uhr und endet um 17.00 Uhr, dazwischen gibt es eine Mittagspause. Der Anreisetermin wird im Einladungsschreiben mitgeteilt, der Abreisetermin wird individuell mit dem Lehrgangsleiter abgesprochen.

Die Übernachtung im schuleigenen Internat ist möglich, Zimmerwunsch bitte im Bemerkungsfeld angeben:

Kat. I – 45,00 €/Person/Nacht: Einzelzimmer
(neue Ausstattung) mit Dusche und WC, Boxspringbett, Schreibtisch, Sessel, Bettwäsche und Handtücher.

Kat. I –45,00 €/Person/Nacht: Zweibettzimmer
(neue Ausstattung) mit Dusche und separatem WC, Boxspringbett, Schreibtisch, Bettwäsche und Handtücher.

Kat. II – 25,00 €/Person/Nacht: Zweibettzimmer
(einfache Ausstattung) mit Dusche/WC und separatem WC für jeweils 2 Zimmer, Bettwäsche und Handtücher bringen die
Lehrgangsteilnehmer mit oder leihen diese für einmalig 8,00 € aus.

Alle Doppelzimmer können als Einzelzimmer mit Aufschlag gebucht werden.

Kat. I – 5,00 €/Nacht
Kat. II – 10,00 €/Nacht


Zusätzlich stehen ein Aufenthaltsraum zur Verfügung sowie eine komplett ausgestattete Küche, in der die Lehrgangsteilnehmer die Möglichkeit haben, sich selbst zu verpflegen.


Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsort:

Landesreit- und Fahrschule Dillenburg
Wilhelmstraße 24
35683 Dillenburg

Teilnehmerbetrag:

240,00 €

Anmeldung über:

landgestuet@llh.hessen.de

Aktuell buchbar mit Warteliste!

Anmeldeschluss:


Informationen zur Anmeldung:

Für die Anmeldung sind folgende Informationen erforderlich:

Veranstaltungskennzeichen: LG25_Reit_10
Anrede:
Titel:
Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnummer:
PLZ/Ort:
E-Mail Adresse:
Geburtsdatum & Geburtsort:

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.