Body Condition Score (BCS) – Körperkonditionsbeurteilung für Schafe

Martin Steffens, Beratungsteam Tierzucht

Der Body Condition Score (BCS) ist ein praktisches und etabliertes Hilfsmittel zur Beurteilung des Ernährungs- und Gesundheitszustands von Schafen. In der Schafzucht und -haltung spielt er eine zentrale Rolle, um das Wohlbefinden der Tiere zu überwachen und die Fleischqualität gezielt zu verbessern.

Von Zeile 1 bis Zeile 5 nimmt die Bemuskelung und Verfettung des abgebildeten Schafes zu. Die erste Spalte zeigt die rückwärtige Ansicht eines Schafes, Spalte zwei die Seitenansicht und Spalte drei den Querschnitt durch den Lendenwirbelbereich. Die BCS Bestimmung dient in der Schafzucht und -haltung zur Beurteilung der Bemuskelung und zur Beurteilung der Verfettung von Schafen. In der Herdbuchzucht und Zuchtberatung des LLH wird das Körpermerkmal Bemuskelung der Tiere als ein wichtiges Merkmal betrachtet, denn eine ausgeprägte Bemuskelung der Schafe erbringt eine vom Endverbraucher gewünschte Lammfleischqualität.

Zugleich kann der BCS eine Aussage zur Tiergesundheit geben, denn ein niedriger BCS, sprich ein schlechter Ernährungszustand, kann ein Anzeichen von einem hohen Endoparasitenbefall oder von nicht bedarfsgerechter Fütterung der Schafe sein.

In der Abbildung ist der Body Condition Score (BCS) von 1 – 5 abgebildet.

Grafik: Körperkonditionsbeurteilung für Schafe - Body Condition Score

Kontakt

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.