Veranstaltungen & Termine

Reflexion u. Weiterentwicklung der eigenen Beratungspraxis (CECRA-20)

Veranstaltungstermine

09.09.2025 10:00 - 18:00
10.09.2025 08:30 - 17:00

Inhalt

CECRA Modul 20 „Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Beratungspraxis (Intervision und Praxisberatung)“

Erfahrene Beraterinnen und Berater verfügen über umfangreiche fachliche und methodische Kompetenzen, die sie sich auf unterschiedlichsten Wegen angeeignet haben. Anstelle Fortbildungen zu einem spezifischen Bereich zu absolvieren besteht häufig eher der Wunsch das eigene Beratungshandeln im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen zu reflektieren. So ein Boxenstopp hilft bei der Vergewisserung für die bisherige Vorgehensweise oder beim Erhalt von konkreten Anregungen für die Weiterentwicklung.

Ziele

Die Teilnehmenden…

  • …haben eigene Beratungsfälle und die eigene Beratungspraxis mit den anderen reflektiert und so entsprechende Techniken und Methoden der Fallarbeit selbst erfahren.
  • … sind sich ihrer Stärken und persönlichen Herausforderungen in der Beratung vor dem Hintergrund der aktuellen Veränderungssituation bewusst.
  • … nehmen Anregungen für die Weiterentwicklung des eigenen Profils und ihrer eigenen Arbeitsmethodik mit und definieren erste kleine Umsetzungsschritte.

Inhalte

  • Ankommen, Kennenlernen, Einstimmen
    – Standortbestimmung der eigenen Beratungsarbeit
     -Stärken und Entwicklungspotentiale
  • Aktuelle Entwicklungen bei den Kundinnen und Kunden sowie im Beratungsumfeld und Ihre Konsequenzen
  • Erhebung, Auswahl und Bearbeitung von Praxisfällen der Teilnehmenden
  • Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Haltung, Methodik und des bestehenden Arbeitsfelds
  • Transfervorbereitung in die eigene Praxis
  • Auswertung und Abschluss

Methoden

  • Kurzinputs der Trainerinnen und Trainer je nach Bedarf zu Beratungsmethodik, Kommunikation, Umgang mit Konflikten oder anderen Bereichen
  • Anwendung von Methoden der erlebnisaktivierenden Praxisberatung nach Schulz von Thun sowie der Supervision/Intervision

    Trainerin

    Dr. Marianne Nobelmann

    Akkreditierung
    Das Seminar ist als Modul Nr. 20 im Rahmen der Qualifizierungsreihe Certificate für European Consultants in Rural Areas (CECRA) akkreditiert.

    Zielgruppe

    Das Seminar richtet sich besonders an Beratungs- und Bildungsfachleute und andere Beschäftigte aus dem Bereich Landwirtschaft, Gartenbau, ländlicher Raum, Forsten, Umwelt, Klimaschutz und Verbraucherschutz.

    Hinweise

    Für die Verpflegung/Übernachtung auf dem Eichhof gelten folgende Preise:
    (Angaben ohne Gewähr)

    Tagungspauschale (ohne Übernachtung)

    Inhalt: 2x Mittagessen, 2x Kuchen, 2x Tagungsgetränke,
    22,00 € (pro Tag)

    Tagungspauschale (bei Übernachtung)

    Inhalt: 2x Mittagessen, 2x Kuchen, 2x Tagungsgetränke,
    22,00 € (pro Tag),
    + Übernachtung max. 40,00 € + Abendessen (kalt) 7,00 €
    +Frühstück 6,50 €

    Bitte teilen Sie uns Ihre Übernachtungs- und Verpflegungswünsche
    mit. Bei Buchung der Übernachtung wird automatisch das Frühstück und Abendessen
    mitgebucht. Sollten Sie dies nicht wünschen, tragen Sie es bitte im
    Bemerkungsfeld ein.


    Veranstaltungsdetails

    Veranstalter

    LLH

    Maximale Kapazität

    15

    Teilnehmerbeitrag

    340

    Preisinformation

    Die Seminargebühr beträgt 340,00 €. Gebührenfrei für Beschäftigte hessischer Landes- und Kreisverwaltungen, die dem Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU) fachlich nachgeordnet sind.

    Anmeldeschluss

    22.08.2025

    Veranstaltungsort
    LLH Landwirtschaftszentrum Eichhof
    Seminarraum I
    Schlossstraße 1
    36251 Bad Hersfeld
    Ansprechpartner
    Lemp, Stefanie (LLH)
    +49 561 7299616
    +49 160 92366006
    +49 611 327609088
    Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.