QGIS (Aufbauschulung)

Veranstaltungstermine:

25.03.2025 09:00 – 16:00 Uhr
26.03.2025 09:00 – 16:00 Uhr
27.03.2025 09:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsinhalt:

Mögliche Kursinhalte (individualisiert):

  • Wiederholung und Vertiefung grundlegender GIS-Konzepte, Geodatenmanagement und QGIS-Grundlagen.
  • Fortgeschrittene Visualisierungs- und Digitalisierungstechniken in QGIS.
  • Anwendung von SpatiaLite, PostGIS, GeoPackage…
  • Verwendung von Geo-Datenbanken.
  • Import spezieller Datenformate (DWG/DXF, NAS, LAZ, XYZ…).
  • Spezielle Online-Dienste (WMS, WFS, WCS, ArcREST, Tiles…).
  • Entwicklung eigener Symbole und Symboldatenbanken.
  • QGIS-Ausdrücke, Datendefinierte Übersteuerung und Virtualisierung.
  • Einführung in spezielle QGIS-Plugins.
  • Nutzung von Processing Modeler für Automatisierungen.
  • Georeferenzierung und Geocodierungen.
  • Fortgeschrittene Rasterverarbeitung und Geländeanalyse.
  • 3D-Visualisierungen und -Analysen.
  • Integration von 3rd-Party-Software wie GRASS und SAGA.
  • Verarbeitung und Nutzung von OSM-Daten.
  • Verwendung von LLM’s (Text-KI’s) in der Geoverarbeitung.
  • Erstellung von Kartenserien (Atlas) und erweiterte Karten-Gestaltung

Zielgruppe:

Beschäftigte der Ämter für den ländlichen Raum. Anwender/innen mit soliden QGIS-Grundkenntnissen, die ihre Fähigkeiten in spezialisierten und fortgeschrittenen Bereichen von QGIS erweitern möchten

Teilnahmebedingungen:

Abschluss des Einstiegskurses „QGIS Basischulung“ oder gleichwertige Einstiegsschulung bzw. entsprechende Vorkenntnisse in QGIS.

In dieser Aufbauschulung werden auf praktischer Art und Weise (Q)GIS-Grundlagen sowie viele verschiedene Spezielle und Fortgeschrittene Inhalte vermittelt die abschließend in einem praxisorientierten Workshop angewandt werden.

Hinweise:

Wer übernachten möchte, bitte individuell kümmern!

Teilnahmegebühren: 450,00 €

Für Beschäftige hessischer Landes- und Kreisverwaltungen, die dem HMLU nachgeordnet sind, fallen keine Teilnahmegebühren an.


Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsort:

DAA, Deutsche Angestellten-Akademie
Ludwigsplatz 13-15
35390 Gießen

Teilnehmerbetrag:

450,00 €

Anmeldung über:

bildungsseminar@llh.hessen.de

Anmeldeschluss:

11.03.2025


Informationen zur Anmeldung:

Für die Anmeldung sind folgende Informationen erforderlich:

Veranstaltungskennzeichen: RH_LW_006-25
Anrede:
Titel:
Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnummer:
PLZ/Ort:
Telefonnummer:
E-Mail Adresse:
ggf. Essenswünsche (ja/ nein, vegetarisch/ mit Fleisch)

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.