Getreidebestände gezielt mit einer N-Blattdüngung fördern
Frank Hahn, Beratungsteam Pflanzenbau
Durch die Witterung der letzten Wochen und der Bodenverhältnisse ist es den Beständen nicht immer möglich optimal Nährstoffe aufzunehmen. An erster Stelle ist der Stickstoff zu nennen. Die erste Gabe ist meist noch nicht voll zur Wirkung gekommen. Teilweise haben die Pflanzen auch Schwierigkeiten sich mit Mikronährstoffen aus den Böden zu versorgen.
Kurzfristigen Stickstoffbedarf (z.T. Mikronährstoffe) kann man durch den Einsatz von AHL oder gelöstem Harnstoff in Kombination mit 5 kg/ha Bittersalz ausgleichen.
- z.B. 40 l/ha AHL mindestens mit Wasser im Verhältnis von 1:4 (15 kg/ha N) oder
- 30 kg/ha Harnstoff in 250-300 l/ha Wasser (14 kg/ha N)
Harnstoff lösen:
- Das Wasser wird durch das Lösen des Harnstoffs sehr kalt.
- Das Wasser in Bewegung halten.
- Harnstoff langsam zugeben, möglichst nicht über die Einspülschleuse.
- Nicht sehr kaltes Wasser verwenden.
Es bietet sich an, diese Maßnahme mit der anstehenden Wachstumsreglerbehandlung zu kombinieren.
Ansprechpartner:
Frank Hahn
Dieser Beitrag stammt aus der Beratungs-Info Pflanzenproduktion Hessen. Sie haben Interesse an einem Abonnement? Hier geht es zur Anmeldung.