Ammoniakemissionen verstehen und mindern

Ammoniak (NH3) wirkt nachweislich schädlich auf Ökosysteme, Pflanzen und die menschliche Gesundheit. Neben Methan und Lachgas ist Ammoniak eine der gasförmigen Emissionen, die im Rinderstall entsteht. Um die negativen Auswirkungen der Emissionen einzudämmen, wurde EU-weit beschlossen, diese bis 2030 zu reduzieren.

Die Abbildung zeigt eine Zeichnung einer Kuh die uriniert. Darunter ist die chemische Formel der enzymatischen Zersetzung von Harnstoff zu Ammoniak abgebildet.
Ammoniakemissionen entstehen durch den Abbau des Harnstoffs aus dem Urin durch ein Enzym aus dem Kot. Eine frühzeitige Trennung von Kot und Harn stellt eine Möglichkeit der Minderung von Ammoniakemissionen dar.

Der Übersichtsartikel zeigt kompakt auf, wie und wo Ammoniak entsteht, und welche Möglichkeiten zur Minderung der Emissionen im Rinderstall zur Verfügung stehen.  Verlinkungen führen direkt zu tiefergehenden Informationen und Projekten zum Thema. Im Juli 2025 wurde der Artikel mit neuesten Erkenntnissen aktualisiert.

Kontakt

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.