BeeGuards

ProjekttitelResilient beekeeping and breeding to safeguard natural genetic resources and pollination services
InhaltDas Projekt untersucht Auswirkungen abiotischer Umweltfaktoren auf die Bienengesundheit, zum Beispiel von Klima- und Witterungsbedingungen, oder imkerlicher Betriebsweisen und Varroabehandlung. Ziel ist die Einführung von nachhaltigen Betriebsweisen in der Imkerei, die Entwicklung von innovativen Zuchtstrategien sowie der optimale Einsatz von digitalen Vorhersagewerkzeugen. Dazu wird ein internationaler Feldversuch mit rund 460 Bienenvölkern in 11 Ländern durchgeführt, der vom Bieneninstitut Kirchhain koordiniert wird. Ergänzende Laborversuche untersuchen die Auswirkungen auf die Krankheitsbelastung, das Mikrobiom und die Immunabwehr von Honigbienen und Wildbienen unter den verschiedenen Haltungsweisen. Die Untersuchungen werden durch genomische und ökologische Studien ergänzt.
Förderung EU (Horizon Europe Förderprogramm)
GesamtkoordinationCREA (Nationales Landwirtschaftliches Forschungsinstitut, Italien)
ProjektpartnerConsiglio per la ricerca in agricoltura e l’analisi – Italien (Coordinator)
Federation international des associations d’apicoltura (Apimondia) – Italien
The agricultural research organsiation of Israel – Israel
ZwarteBij.org VZW – Belgien
Dall’Olio Raffaele – Italien
Consiglio Nazionale delle ricerche – Italien
Centrum Pszczelarskie Pasieka Hodowlana Wilde  – Polen
Consultech Technologieberatung GmbH – Deutschland
Danmarks Biavlerforening – Dänemark
Österreichischer Erwerbsimkerbund – Österreich
Ellinikos Georgikos Organismos – Dimitra – Griechenland
Sveuciliste Josipa Jurja Strossmayera u Osijeku – Kroatien
Instytut Ogrodnictwa – Panstwony Instytut Bada – Polen
Kmetijski Institut Slovenije – Slowenien
Länderinstitut für Bienenkunde Hohen-Neuendorf – Deutschland
Nacionalni Institut za Bioloijo – Slowenien
Sveriges Lantbruksuniversitet – Schweden
Universidad Nacional de Comahue – Argentinien
Ss. Cyril and Methodius University in Skopje – Nordmazedonien
Universita ta Malta – Malta
Agricultural University Athens – Griechenland
Universität Graz – Österreich
Universidad del Pais Vasco – Spanien
University of Newcastle upon Tyne – United Kingdom
Melixa SRL – Italien
Universidad de Zaragoza – Spanien
Kontakt beim LLHDr. Marina Meixner
Laufzeit/Projektstart1.10. 2024 – 30. 9. 2027
Projektseitehttps://beeguards.eu/

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.