Getreide- und Ölsaatenmarkt während der Ernte uneinheitlich
Am Terminmarkt konnte der Weizenkontrakt zum Wochenbeginn etwas zulegen. Beobachter führen dies auf die steigenden Exportpreise in Russland und den fallenden Euro zurück. Entsprechendes könnte EU-Herkünfte am Weltmarkt wettbewerbsfähiger machen. So zumindest die Hoffnungen der Händler. Hinzu kommen die witterungsbedingten Verzögerungen der Erntearbeiten in Deutschland.
Auch für die nächsten Tage sind die Aussichten regnerisch. Bislang blieben die Fallzahlen noch stabil. Doch je länger die Regenperiode andauert, steigt das Risiko von Problemen mit den Fallzahlen, Hektolitergewichten und Proteinwerten.
Am Kassamarkt tendierten die Preise heute unverändert zur Vorwoche. Für höherwertige Weizenpartien wurden die Preise sogar leicht zurückgenommen. Qualitätsweizen geht aktuell mit 180 bis 190 EUR/t frei Landlager in die Bücher. Brotweizen erzielt hingegen gerade einmal 163 bis 175 EUR/t. Käufer von Futtergetreide verhalten sich momentan ruhig und abwartend. Zumindest wird häufig von guten Erträgen berichtet. Für Futterweizen liegen die Erzeugerpreise in Hessen bei ungefähr 150 bis 160 EUR/t. Futtergerste wird mit 140 bis 150 EUR/t noch geringer bewertet.
Wir haben in dieser Saison bereits vor Monaten immer wieder auf die Bedeutung von Vorkontrakten hingewiesen. Nachdem die Rapskurse zuletzt in der Spitze auf fast 490 EUR/t gestiegen waren, kam gestern schließlich wieder eine Korrektur auf 467 EUR/t. Die fallenden Soja- und Palmölkurse lagen wie Blei auf den Kursen. Obwohl der fallende Eurokurs und die schwächeren Ernteaussichten in der Schwarzmeerregion eigentlich Unterstützung bieten sollten.
Die Preisfindung während der Ernte ist aktuell von einer großen Schwankungsbreite und Unsicherheiten geprägt. Es empfiehlt sich, mit der Vermarktung vorerst zu warten und die Märkte weiterhin zu beobachten Die Preise auf hinteren Terminen liegen aktuell ca. 5 EUR/t über den Tagespreisen.
Getreide- und Rapspreise, Hessen, in EUR/t
Frei Landlager | Ab Hof | |||||
Min. | Max. | Ø | Min. | Max. | Ø | |
Qualitätsweizen | 180 | 195 | 185 | 190 | 200 | 195 |
Brotweizen | 163 | 175 | 167 | 170 | 180 | 175 |
Qualitätshafer | 178 | 178 | 178 | – | – | – |
Futterweizen | 150 | 160 | 155 | 160 | 170 | 165 |
Futtergerste | 140 | 150 | 146 | 155 | 160 | 157 |
Raps | 440 | 450 | 445 | 450 | 460 | 454 |
Quelle: LLH, Stand 30.07.2025