Verbundprojekt SMR-Selektion

ProjekttitelSelektion und Verbreitung varroaresistenter Honigbienen durch Einbeziehung des Merkmals „Suppressed Mite Reproduction“ (SMR) in laufende Zuchtprogramme
InhaltKernziel ist die Selektion varroaresistenter Bienen mit Fokus auf eine von den Bienen unterdrückte Milbenreproduktion (SMR), sowie das Wiederverdeckeln befallener Zellen (REC). Dazu werden bundesweit Züchter*innen in Aufbau und Bewertung von Prüfvölkchen geschult und unterstützt, sowie zusätzlich Screeningproben aus dem bestehenden Leistungsprüfbestand bewertet. Durch einheitliche Methodenprotokolle gelingt die Selektion in Buckfast- und Carnica-beständen auf breiter Fläche. Darüber hinaus werden in separaten Versuchsaufbauten biologische Grundlagen untersucht, um durch ein besseres Verständnis der Mechanismen bestehende Prüfprotokolle zu verbessern.
Förderung Die Förderung des Vorhabens erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung.
GesamtkoordinationLLH Bieneninstitut Kirchhain
ProjektpartnerLänderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V.
Deutscher Imkerbund e.V.
Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht e.V.
Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker e.V.

insgesamt 12 assoziierte Regionalgruppen
Kontakt beim LLHMartin Gabel, LLH Bieneninstitut Kirchhain
Laufzeit/ProjektstartMärz 2019 – Februar 2022

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.