Varroabehandlung mit Oxalsäurestreifen

In Deutschland wurden mit Calistrip® Biox nun erstmals auch Oxalsäurestreifen zur Behandlung von Bienenvölkern gegen die Varroamilbe Varroa destructor zugelassen. Calistrip® Biox sind Kunststoffstreifen zum Einhängen in das Bienenvolk. Sie dürfen erst nach der Trachtzeit angewendet werden und wirken nur, solange das Volk noch aktiv ist und noch nicht in der Wintertraube sitzt. Die Zulassungsversuche für dieses Produkt fanden in Spanien im Herbst an Völkern ohne bzw. mit wenig Brut statt – dem dort üblichen Anwendungszeitraum.
Versuche der Bieneninstitute Kirchhain, Mayen und Veitshöchheim in den vergangenen Jahren haben eine gute Wirksamkeit verschiedener Oxalsäurestreifen gezeigt. Diese Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Bienen & Natur 7/2024 veröffentlicht. Zurzeit laufen Versuche mit dem spanischen Produkt, um dessen Anwendung an Bienenvölkern mit normalem Brutzustand und solchen mit verringerter Brutmenge zu testen.
Bisher können wir noch keine konkreten Empfehlungen zur Verwendung der Streifen unter mitteleuropäischen Bedingungen geben. Da Oxalsäure nicht in die verdeckelten Brutzellen wirkt, gehen wir davon aus, dass bei normalem Brutumfang und einem hohen Varroabefall im Sommer zunächst andere Behandlungsmittel oder -methoden zum Einsatz kommen sollten. Und wie für alle anderen Varroabehandlungsmittel gilt natürlich auch hier:
Bitte beachten Sie unbedingt die Angaben in der Packungsbeilage zu Anwendung, Dosierung, Anwenderschutz und Entsorgung!