Umwelt
Die Produktion von Nahrungs- und Futtermitteln durch Landwirtschaft und Gartenbau stellt eine bedeutende Gemeinwohlleistung dar. Über die Hälfte der Gesamtfläche Deutschlands wird landwirtschaftlich genutzt. Dabei prägt die Landwirtschaft den Erhalt und die Entwicklung ländlicher Räume, der verschiedenen Kulturlandschaften bis hin zu unterschiedlichen Biotoptypen.
Neben Nahrungs- und Futtermitteln liefert die Landwirtschaft in begrenztem Umfang nachwachsende Rohstoffe zur vielfältigen stofflichen und energetischen Nutzung. Solche Biorohstoffe leisten einen Beitrag zum Klimaschutz und schonen fossile und mineralische Ressourcen.
Letztlich steht die Landwirtschaft aber auch im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Umwelt- und Verbraucherschutz: Einerseits muss sie wirtschaftlich produzieren, andererseits müssen bei Produktion und Bewirtschaftung die Schutzgüter Boden, Wasser, Klima und Luft, Landschaftsbild, Biodiversität sowie Tier und Mensch angemessen berücksichtigt werden.
Themen wie
- Ökologischer Landbau,
- Tierwohl,
- Biorohstoffnutzung,
- Boden- und Gewässerschutz,
- Klimaschutz und
- Biodiversität
sind daher wichtige Arbeitsgebiete innerhalb des LLH.
Wir informieren Sie über aktuelle umweltrelevante Themen rund um Landwirtschaft und Gartenbau. Darüber hinaus unterstützten Sie unsere Beratungsteams gerne bei individuellen Fragen zur Verwendung umweltfreundlicher Produkte oder zu umweltschonenden Bewirtschaftungsmethoden.