2. Wetterauer Soja-Tag
Veranstaltungstermine
Inhalt
Das Leguminosen-Netzwerk lädt zusammen mit dem Demonstrationsbetrieb Goldhammer zum 2. Wetterauer Soja-Tag ein.
Betriebsleiter Daniel Goldhammer stellt seinen Betrieb und seine Erfahrungen im Anbau und der innerbetrieblichen Verwertung von Sojabohnen vor. Es folgt ein Beitrag zu den Einsatzmöglichkeiten von Sojabohnen in der Tierernährung. Anschließend führen die Züchter durch die Soja-Sortendemo. Ende und Ausklang des Feldtags an der Betriebshalle mit Imbiss und Getränken. An der Betriebshalle besteht die Möglichkeit einer Führung durch die stationäre Soja-Toast- und Entölungsanlage.
Tagesordnungspunkte
Datum | Uhrzeit | Inhalt |
---|---|---|
21.08.2025 | 14:00 | Beginn, Vorstellung des Leguminosen-Netzwerkes |
Julian Ingenbleek, LLH, LeguNet |
||
21.08.2025 | 14:10 | Betriebsvorstellung Goldhammer – Anbauerfahrung und innerbetriebliche Verwertung |
Daniel Goldhammer, Betriebsleiter |
||
21.08.2025 | 14:25 | Einsatzmöglichkeiten von Sojabohnen in der Tierfütterung |
Sebastian Schmitt, Fütterungsberater |
||
21.08.2025 | 14:45 | Führung durch die Sojasortendemo: – Vorstellung der Sorten durch die Züchter |
Deutsche Saatgut, Farmsaat, IG Pflanzenzucht |
||
21.08.2025 | 15:30 | Ende und Ausklang an der Betriebshalle mit Imbiss und Getränken, sowie Führung durch die stationäre Soja-Toast- und Entölungsanlage |
Daniel Goldhammer, Betriebsleiter |
Zielgruppe
Landwirtinnen, Landwirte, Beratungskräfte und Interessierte
Hinweise
Das LeguNet wird im Rahmen der Eiweißpflanzenstrategie des BMEL gefördert, um den Anbau, die Verwertung und den Selbstversorgungsgrad regionaler Körnerleguminosen zu steigern. Das LeguNet ist ein Netzwerk für den konventionellen und den ökologischen Landbau, daher sind alle interessierten Betriebe herzlich eingeladen.
Veranstaltungsdetails
LLH
60
0,00
---