Ökologischer Pflanzenbau

Der ökologische Pflanzenbau verzichtet auf leicht lösliche Mineraldünger und chemischen Pflanzenschutz. Die Ernährung der Kulturpflanzen muss daher über den Boden erfolgen. Erhalt und Förderung der Bodenfruchtbarkeit sind deshalb die zentralen Anliegen im ökologischen Ackerbau. Eine an den Standort angepasste, vielfältige Fruchtfolge ist unentbehrlich für eine ausreichende Humus- und Nährstoffversorgung, gute Bodenstruktur, die Gesundheit der Kulturpflanzen und die Regulierung von Unkräutern. Stärker als im integrierten Landbau sind Regeln der Fruchtfolgegestaltung zu berücksichtigen, denn Fehler können kaum durch den Einsatz von externen Produktionsmitteln kompensiert werden.

Informationen zum Anbau von Leguminosen finden Sie unter „Marktfruchtbau – Leguminosen“.

Auf den folgenden Seiten finden Sie öko-spezifische Informationen zu den Themen Pflanzenzüchtung, Bodenbearbeitung, Düngung und Pflanzenschutz.

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.