Nachwachsende Rohstoffe

Der Anbau und die Nutzung von Biomasse oder biobasierten Produkten tragen zum Ressourcenschutz bei. Darüber hinaus können Anbau- und Nutzungsaspekte je nach Kultur, Produkt oder Anwendung unterschiedliche positive Auswirkungen auf die Umwelt haben. Aber auch die wirtschaftliche und regionale Bedeutung für die heimische Land- und Forstwirtschaft ist ein wichtiger Gesichtspunkt, da sich zusätzliche Einkommensmöglichkeiten eröffnen: Landwirte investierten in die Errichtung von Biogasanlagen oder bauen gezielt Energiepflanzen an. Bei der Vergärung werden biogene Gase erzeugt, die dann in Strom, Wärme und Kraftstoffe umgewandelt werden können. Im Wärmebereich spielt seit jeher die energetische Holznutzung eine bedeutende Rolle. In Hessen werden seit etwa zehn Jahren auch schnellwachsende Baumarten im kurzen Umtrieb auf Ackerflächen angebaut. Neben der energetischen Nutzung können Biorohstoffe weiterhin in vielfältiger Weise auch stofflich verwendet werden – ob als Bau- und Dämmstoffe, Biowerkstoffe, als Gartenbaubedarf oder als Arzneipflanzen.

Am Kompetenzzentrum HessenRohstoffe in Witzenhausen und am Eichhof in Bad Hersfeld können Sie sich näher über das Thema Nachwachsende Rohstoffe informieren.

Wir beraten Sie zu produktionstechnischen und betriebswirtschaftlichen Fragen hinsichtlich Anbau und Verwertung nachwachsender Rohstoffe sowie über unterschiedliche biobasierte Produkte, ihre Umwelteigenschaften und ihre Anwendungen.

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.