Demonstrationsnetzwerke

Die Eiweißpflanzenstrategie des Bundes (BMEL) verfolgt vorrangig die Ziele, Ökosystemleistungen und Ressourcenschutz zu verbessern sowie regionale Wertschöpfungsketten und eine Eiweißversorgung aus heimischer Produktion zu stärken. Ein verstärkter Anbau von Leguminosen leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Nutzung und zum Erhalt der Vielfalt in den Agrarökosystemen.

Die Strategie hat zum Ziel, den in den letzten Jahren stark zurückgegangenen Leguminosenanbau in Deutschland zu unterstützen und die Anbaufläche wieder auszudehnen. Dazu wurden zahlreiche Maßnahmen aufgestellt, die den Anbau und die Verwertung von Leguminosen im Blick haben. Neben Forschungs- und Entwicklungsvorhaben stehen die Demonstrationsnetzwerke im Mittelpunkt, die vorrangig die Beratung und den Wissenstransfer in die Praxis unterstützen und intensivieren. Eine weitere wichtige Aufgabe liegt im Aufbau und der Unterstützung von modellhaften Wertschöpfungsketten.

Über die Eiweißpflanzenstrategie wurden bereits drei Demonstrationsnetzwerke zu den Körnerleguminosen Soja, Lupine und zu Erbse/Bohne initiiert, deren Laufzeiten abgeschlossen sind. Oktober 2024 endete das Demonstrationsnetzwerk zu den kleinkörnigen Leguminosen Klee/Luzerne. Aufbauend auf die vorhergehenden Demonstrationsnetzwerke zu den Körnerleguminosen hat im Jahr 2022 das kulturartenübergreifende Leguminosennetzwerk LeguNet bundesweit seine Arbeit aufgenommen. Ein Schwerpunkt des LeguNet ist es den Leguminosensektor weiter zu vernetzen, um so Angebot und Nachfrage stärker zusammenzubringen.

Über die nachfolgenden Links finden Sie aktuelle Informationen aus den laufenden bzw. abgeschlossenen Netzwerken. Zu Lupine und Soja erhalten Sie fortlaufende Informationen auf den Websites des Sojaförderrings und des Lupinenvereins:

Abgeschlossene Projekte:

Der LLH ist Partner der Eiweißpflanzenstrategie und über die Hessische Initiative gentechnikfreie Eiweißpflanzen an den Netzwerken beteiligt. Der LLH führt die Gesamtkoordination im Leguminosennetzwerk LeguNet.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.