Raps
Die Anbaufläche von Winterraps betrug in 2024 rund 51.800 ha, das macht 11 % der gesamten ackerbaulich genutzten Fläche Hessens aus. Die Anbaufläche ist in den letzten Jahren zurückgegangen, da u.a. aufgrund von zu engen Fruchtfolgen vermehrt Fruchtfolgekrankheiten aufgetreten sind. Der Anbau von Kruziferen als z.B. Zwischenfrucht kann diesen Effekt als Zwischenwirt zusätzlich verstärken.
In Ackerbauregionen ohne Maisanbau hat der Winterraps jedoch weiterhin eine große Bedeutung als Kultur mit guter Vorfruchtwirkung vor Getreide. Winterraps hinterlässt viel Nährstoffe sowie eine gute Bodengare. Die tiefen Rapswurzeln schließen den Boden auf und so kann nachfolgendes Wintergetreide pfluglos bestellt werden.