Futterbau

Zum Feldfutterbau ohne Silomais zählen insbesondere Ackergras, Kleegras, Luzerne und Klee. Häufig werden Mischungen angebaut, die verschiedene Zielsetzungen erfüllen sollen. Durch den Anbau von Feldfutter kann hochwertiges Grundfutter erzeugt werden. Zudem sind verschiedene positive Wirkungen auf die Folgefrucht, den Boden und die Unkrautkultur zu verzeichnen.

Man unterscheidet die sommerjährige Nutzung (Aussaat und Umbruch im selben Jahr) von der überjährigen Nutzung (Ansaatjahr + ein Hauptnutzungsjahr) und der mehrjährigen Nutzung (Ansaatjahr + zwei bis drei Hauptnutzungsjahre). Die Nutzungsdauer hängt von den Gegebenheiten und Zielen des Einzelbetriebs ab und ist vor der Saat festzulegen. Die richtige Wahl von Sorten und Mischungen ist eine Voraussetzung für den Anbauerfolg und vom Standort und der gewünschten Nutzung abhängig.

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.