Leguminosen

Gefördert durch das Greening und das HALM-Programm ist der Leguminosenanbau in Hessen stark angestiegen. Wurden 2016 auf nur knapp 9.000 ha Leguminosen angebaut, waren es zur Ernte 2024 gut 13.100 ha. Dies entspricht knapp 3 % des hessischen Ackerlandes. Den größten Teil davon nahm die Ackerbohne mit 5600 ha ein, gefolgt von der Körnererbse mit 4100 ha. Die restliche Fläche teilt sich auf Sojabohne, Lupine und weitere Körnerleguminosen auf. Für die Zukunft bleibt abzuwarten, wie sich die veränderten HALM-Förderbedingungen auf den Leguminosenanbau auswirken werden.

Im Folgenden werden Sie von der Sortenwahl über die Düngung bis zum Pflanzenschutz über alles Notwendige zum erfolgreichen Leguminosenanbau informiert.

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.