Marktfruchtbau

Von im Jahr 2024 insgesamt 766.600 ha landwirtschaftlich genutzter Fläche in Hessen hat Ackerland den größten Anteil in Höhe von 459.300 ha (60 %). Deutlich rückläufig entwickelte sich der Getreideanbau von 285.000 ha in 2023 auf 270.500 ha im Jahr 2024 (-5,1 %). Ebenfalls fiel die Weizenanbaufläche deutlich von 147.300 ha im Jahr 2023 auf 136.400 ha (-7,4 %). Winterraps wurde dafür mit 51.800 ha mehr angebaut (+7,2 %). Silomais zeigt mit 44.500 ha (5,8 %) trotz geringen Anbauanteils an der Gesamtackerbaufläche Hessens eine leicht steigende Tendenz. Die Ackerfläche insgesamt ging im Vergleich zu 2023 um 1.500 ha zurück. (Quelle: HSL, März 2025 Bodennutzung in Hessen, endgültiges Ergebnis 2024).

Hier informieren wir Sie zu allen wichtigen Marktfrüchten. Wir gehen auf Sortenwahl und die jeweiligen Bedürfnisse an Düngung, Boden und Pflanzenschutz über den Pflanzenschutzdienst ein. Unsere Informationen sind aktuell, regional und durch eigene Versuchsergebnisse abgesichert. Außerdem halten wir hilfreiche Anwendungen (z.B. Düngebedarfsberechnungen, Schädlingsmonitoring usw.) für Sie bereit. Gerne beraten wir Sie individuell vor Ort in Ihrem Betrieb, in Arbeitskreisen, bei Feldrundgängen oder auch telefonisch.

Aktuelles

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.