Leguminosen in der Fütterung

Leguminosen wie Ackerbohne, Erbse, Klee und Luzerne sind wertvolle Eiweißfuttermittel in der Rinder-, Schweine- und Geflügelfütterung. Sie ermöglichen ein gentechnikfreies Füttern und leisten mit ihrem Anbau einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige und umweltschonende Landwirtschaft. Es gibt vielfältige Ansätze, die Eiweißversorgung mit heimischen Eiweißträgern zu verbessern und zu steigern. Diese reichen von einem vermehrten Anbau heimischer Eiweißpflanzen bis hin zu effizienteren Fütterungsstrategien. Damit können unnötige Zukäufe von Futtermitteln, meist importierter Ware, eingeschränkt und Nährstoffüberschüsse im System vermieden werden.

Die folgenden Informationen und Beispiele zeigen auf, wie das Eiweißpotenzial aus heimischem Anbau effizienter genutzt und eine bedarfsgerechte Versorgung mit Proteinen und Energie sichergestellt wird. Bei Fragen zum Thema „Leguminosen in der Fütterung“ stehen Ihnen ebenso die Beratungsteams am LLH zur Verfügung.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.