Erschließung von Wasserressourcen für die Landwirtschaft

ProjekttitelErschließung von Wasserressourcen für die Landwirtschaft; Ausbau des Bewässerungsstandorts Leeheim
InhaltAls Folge des Klimawandels ist mit längeren Hitze- und Trockenperioden zu rechnen. Am Standort Leeheim, dem wärmsten und trockensten Versuchsstandort des LLH, können nachhaltige und klimafreundliche Anpassungsstrategien für den Pflanzenbau an den Klimawandel entwickelt werden, die bei fortschreitendem Klimawandel zukünftig auch für andere, nördlichere Regionen Hessens relevant sein werden.Ziel des Projektes ist es, das Versuchsfeld in Leeheim zu erweitern, um u.a. durch den Einsatz von Sensortechnik gezielte Bewässerungsregime und deren Auswirkungen sowie einen effizienten Ressourceneinsatz (Wasser und Dünger) zu erproben. Darüber hinaus sollen neue Fruchtarten wie Hirse und Kichererbse in die Fruchtfolge integriert, erprobt und bewertet werden. Die gewonnenen Ergebnisse werden für die landwirtschaftliche und gartenbauliche Praxis aufbereitet und fließen direkt in die Offizialberatung des LLH ein.
Förderung Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU)
GesamtkoordinationLLH
Kontakt beim LLHDr. Antje Herrmann
Laufzeit/Projektstart2023 – 2027

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.