Vitalbiene

ProjekttitelAuswirkungen einer innovativen Bienenhaltung mit reduzierter Varroamilbenbehandlung auf die Leistungsfähigkeit und Vitalität von Honigbienen in der naturnahen Imkerei
InhaltIm Projekt Vitalbiene untersuchen wir die Auswirkungen einer innovativen Haltung auf die Leistungsfähigkeit, Gesundheit und die Vermehrung von Bienenvölkern. Es soll untersucht werden ob ein, im Zuge einer angepassten Völkerführung, erhöhter Parasitenbefall zur Paarungszeit positiv auf die natürliche Selektion der Honigbienen in Hinblick ihrer Anpassung an die Varroamilbe erreicht werden kann. Die Nutzung einer Sommerbehandlung mit biotechnischer Behandlungsmethode soll eine gute Überwinterung des Völker gewährleisten. Neben den wissenschaftlichen Untersuchungen wird Im Projekt ein Imkereinetzwerk aufgebaut um die Nutzung erprobter biotechnischer Methoden in der Praxis zu verstetigen.
Förderung „Gefördert durch Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages“
GesamtkoordinationUniversität Würzburg, Biozentrum, Lehrstuhl für Zoologie II
ProjektpartnerUniversität Würzburg, Biozentrum, Lehrstuhl für Zoologie II
Kontakt beim LLHDr. Marina Meixner
Lena Frank
Laufzeit/Projektstart01.06.2021 bis 31.05.24

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.