Neues GEO-Schulungsangebot des LLH

Lena Gedig, Beratungsteam Ökonomie und Verfahrenstechnik

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wo die genauen Grenzen Ihrer Flächen verlaufen? Oder standen Sie schon vor der Herausforderung, einen Grenzstein zu finden oder frisch verlegte Drainagen präzise zu vermessen? Vielleicht denken Sie über die Anschaffung eines Lenksystems nach – oder besitzen bereits eines, stehen aber vor der Frage: „Wie bekomme ich meine Daten eigentlich vom Computer auf den Schlepper?“ Wenn Sie bei einer dieser Fragen zustimmend nicken, sollten Sie unbedingt einen Blick auf unsere neuen Seminarangebote werfen.

Digitale Tools: Ein Mehrwert für hessische Betriebe

Die Digitalisierung macht auch vor der Landwirtschaft keinen Halt. Besonders satellitenbasierte Hilfsmittel wie Lenksysteme erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, nicht zuletzt dank attraktiver Förderprogramme. Ob Sie damit Überlappungen vermeiden, Fahrspuren optimieren oder sogar teilflächenspezifisch bewirtschaften möchten: Lenksysteme bieten nicht nur mehr Komfort, sondern ermöglichen auch ein präziseres und effizienteres Arbeiten.

Doch so manche Herausforderung beginnt oft erst nach dem Kauf: Der Umgang mit der Technik und das Verständnis für die vielfältigen Funktionen eines Lenksystems erfordern Geduld und Zeit. Hinzu kommen Fragen wie die korrekte Datenübertragung zwischen Computer und Schlepper – ein Problem, das viele Landwirtinnen und Landwirte nur allzu gut kennen. Und nicht selten fehlt es an exakten Flächendaten, was die Nutzung erschwert. Noch kniffliger wird es, wenn grundlegendes Wissen im Umgang mit geografischen Informationssystemen (GIS) fehlt

Die Lösung: Schulungen mit Praxisbezug

Genau hier setzt unser Schulungsangebot an: Der LLH bietet ab 2025 praxisnahe Seminare an, die sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene abholen. In den ganztätigen Schulungen am Eichhof in Bad Hersfeld erlernen Sie die Grundlagen und erweitern Ihr Wissen gezielt, um Geodaten optimal auf Ihrem Betrieb einzusetzen.

Dauer und Teilnehmerbegrenzung

Da in den Seminaren praktische Übungen eingeplant sind, ist die maximale Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt. Bei entsprechender Nachfrage werden weitere Seminare angeboten. Die Vergabe der Seminarplätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen.

Unsere Seminare

Kontakt

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.