Veranstaltungen & Termine
Für die Zukunft bauen – Dämmen mit Naturfasern
- Veranstaltungstermine
-
11. Mai 2021 09:00 Uhr
bis
17:00 Uhr
Inhalt
Terminänderung:
Diese Veranstaltung findet nicht mehr am 23. Februar 2021 sondern am 11. Mai 2021 statt!
Naturfaserdämmstoffe können einfach mehr! Sie wärmen nicht nur im Winter, sie schützen auch vor Lärm und vor Sommerhitze. Diese Dämmstoffe sorgen für ein gutes Wohnraumklima, da sie diffusionsoffen verbaut werden. Vor allem entsprechen Naturfaserdämmstoffe in bester Weise der Kreislaufwirtschaft und haben einen vergleichsweise kleinen ökologischen Fußabdruck.
Nicht nur Fachwerkgebäude brauchen Naturfaserdämmstoffe, auch im Ziegel– und Betonbau sind die Vorteile spürbar, denn wir sollten nicht mehr mit klima- und umweltproblematischen Baustoffen dämmen.
Im Seminar geht es um die bauphysikalischen Vorteile, die Vielfalt und den fachgerechten Einbau von Naturfaserdämmstoffen.
Die Teilnehmer erhalten für dieses Seminar ein Teilnahmezertifikat.
Tagesordnung
- 23.02.21 ab 09:00 Uhr
-
Seminar „Für die Zukunft Bauen – Dämmen mit Naturfasern“
9:00 – 10:30 Uhr: Eva Riks (LLH):
- Energieeinsparung um jeden Preis? Kundenberatung in Sachen Nachhaltigkeit,
- sinnvolles Sparen und Wohngesundheit
- Dämmstoffvielfalt, Mehrwert und Grenzen der Naturfaserdämmung
11:00 bis 17:00 Uhr: Peter Lochner (Dozent bubiza Kassel):
- Fachgerechte handwerkliche Ausführung von Holzfaserdämmungen am Dach, an der Fassade außen und innen, Fachliche Details / „Knackpunkte“
- Dampfbremse / Dampfsperre – was sollte wo eingesetzt werden?
- Putze und Farben – was geht? / wie geht’s?
- Umgang mit Planung und Ausschreibung
Zielgruppe
Maler, Maurer, Baubetriebe, Ausführende von Vollwärmeschutz, Zimmerer, Stuckateure, Restauratoren, Baustoffhändler, Planer, Energieberater, Baubegleiter, Gebäudeeigentümer, Immobilienverwalter
Hinweise
Fortbildungspunkte sind bei der AKH, IngKH, WTA, EEE-Liste beantragt
Die Hessische Lehrkräfte Akademie hat das Seminar akkreditiert.
Wünsche für vegetarisches Essen bitte anmelde.
Coronabedingt muss eine Mund-Nasen-Bedeckung mitgebracht werden. Bitte beachten Sie die beigefügten Merkblätter zu den vorgeschriebenen Hygieneregeln.
Veranstaltungsdetails
- Veranstalter
- Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH-HeRo Witzenhausen)
- Maximale Kapazität
- 80
- Teilnehmerbeitrag
- 25,00 €
- Anmeldeschluss
- 7. Mai 2021
- Veranstaltungsort
-
Kompetenzzentrum HessenRohstoffe und Beratungsstelle Witzenhausen
Ausstellungshalle HeRo (nawarum)
Am Sande 20
37213 Witzenhausen
-
Bezeichnung Größe Anlage „Pandemie“ zum Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten 360.26 KB Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten - Schwerpunkt „Bauen und Dämmen“ 525.67 KB Merkblatt - LLH-HeRo-Standort Witzenhausen 184.47 KB