N-Düngung

Eine angepasste Stickstoffdüngung ist eines der wirksamsten Instrumente, um die Entwicklung von Pflanzenbeständen positiv zu beeinflussen.
Neben Fragen der zeitlichen und räumlichen Verteilung oder der N-Düngerform steht vor allem die Frage nach der richtigen Menge im Vordergrund. Eine zu niedrige Düngermenge bedeutet einen Einkommensverlust für den Anbauenden, eine zu hohe Düngermenge kann über Auswaschung und Entgasung die Belastung der Hydro- und Atmosphäre vergrößern und ist ebenso unwirtschaftlich.

Der LLH führt zur N-Düngung zahlreiche Feld- und Gefäßversuche sowie umfangreiche Erhebungsuntersuchungen (z.B. Nmin-Referenzflächen) durch und bietet auf dieser Basis Beratung an.

Kulturspezifische Hinweise finden Sie bei der jeweiligen Feldfrucht unter Marktfruchtbau.

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.