Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Basisdaten Düngung

Nmin-Wert zu Vegetationsbeginn

Der Gesetzgeber fordert vor der Düngung wesentlicher N-Mengen die Erstellung einer Düngebedarfsermittlung und somit den Nachweis der Düngebedürftigkeit der betreffenden Schläge oder Bewirtschaftungseinheiten.

Hierfür wird ein repräsentativer Nmin-Wert benötigt. Um diesen zu erhalten, hat der Landwirt drei Möglichkeiten:

Nmin-Wert aus eigener Probenahme

Die genauste Methode ist sicherlich die eigene oder beauftragte Probenahme und der daraus analysierte Nmin-Wert. Die Probenahme erfolgt in drei Schichten: 0 – 30 cm, 30 – 60 cm und 60 – 90 cm. Die notwendige Ausrüstung (Bohrstock 0 – 90 cm und Schlaghammer) können Sie bei Ihrer LLH-Beratungskraft ausleihen. Es besteht sogar die Möglichkeit, dem beauftragten Fahrdienst des LHL die Proben mitzugeben. Wichtig ist, die Kühlkette vom Ort der Probennahme bis zum Labor einzuhalten. Jede Erwärmung der Bodenprobe führt unweigerlich zu Mineralisierungsschüben, die das eigentliche Nmin-Ergebnis verfälschen können. Sollten zwischen Probenahme und möglichem Eintreffen in Harleshausen mehr als drei Tage vergehen, ist die Probe im tiefgekühlten Zustand zu transportieren.

Nmin-Referenzflächen

Das Nmin-Referenzflächenprogramm wurde initiiert, um den hessischen Landwirten jährlich aktuelle Anhaltspunkte hinsichtlich der Nmin-Gehalte der unterschiedlichen Böden in Hessen zu geben.
Für das Nmin-Referenzflächensystem werden rund 600 Orte, verteilt über ganz Hessen, jährlich beprobt. Die Ergebnisse werden in dem Referenzflächen-Finder zusammengeführt. Der Referenzflächen-Finder filtert die hinterlegten Daten nach Jahr und Postleitzahl. So ist es möglich, für den eigenen Schlag einen annähernd ähnlichen Referenzschlag und dessen Nmin-Ergebnis zu finden. Außerdem finden Sie im Referenzflächen-Finder standortspezifische Gegebenheiten, wie Niederschlagsmittel, Bodenartgruppe, Steingehalt in Krume sowie Unterboden, durchwurzelbare Tiefe, Höhe über NN und Ackerzahl der jeweiligen Referenzfläche. Sollten Sie keine passende Referenzfläche finden, kann die nächste Möglichkeit Abhilfe leisten.

Langjährige und aktuelle Nmin-Werte

Nachfolgend sind die aktuellen Nmin-Bodengehalte für die wichtigsten Ackerfrüchte im Vergleich zu langjährigen Mittelwerten gelistet. Die Berechnung der langjährigen Nmin-Werte bedient sich der Bodenanalysen zu Vegetationsbeginn seit 2014. Die Werte des laufenden Jahres werden regelmäßig aktualisiert. Im Detail sind die Tabellen zukünftig nur noch nach folgenden Kriterien unterteilt:

  • Hauptfrucht
  • Vorfrucht

Sobald für die jeweilige Kombination mindestens 15 Einzelwerte zugrunde liegen, erscheint für das laufende Jahr der Nmin-Wert in der Tabelle. Sollte eine Kombination nicht verfügbar sein ist der Gesamtmittelwert der Hauptfrucht heranzuziehen.

Die langjährigen Nmin-Werte dokumentieren einen stabilen Wert, welcher über das letzte Jahrzehnt gebildet wurde und dient nur der Orientierung und einer ersten Abschätzung. Hinter jedem angegebenen Wert liegen mindestens 25 Einzelwerte. Hierbei ist allerdings zu berücksichtigen, dass der Jahreseinfluss nivelliert wird.

Am Seitenende finden Sie die Tabellen auch nochmal in einer PDF zum Download zusammengefasst. Beachten Sie bitte, dass stetig mehr Daten erhoben werden und deshalb die Mittelwertspalte anfangs leer ist und sich im Laufe der Zeit füllt.

Aktuelle Nmin-Bodengehalte für die wichtigsten Ackerkulturen im Vergleich zu langjährigen Mittelwerten,
Stand: 27.03.2024

HauptfruchtVorfrucht2014 – 20232024
AnzahlMittelwertAnzahlMittelwert
 *) Bei den grau hinterlegten Werten stehen noch nicht genügend Einzelwerte zur Verfügung.
WinterrapsGerste638247112/6/4//22
Weizen394264613/7/5//25
Roggen10417
Triticale6018
Hafer *)1218
alle17022318712/6/4//22
WintergersteGerste17429
Weizen1005299112/8/7//27
Triticale114211312/7/6//25
Mais11824
Roggen7020
Hafer2525
Ackerbohne *)1242
alle24522619314/7/6//27
WinterweizenWinterraps9243910614/10/11//35
Mais767419413/8/8//29
Weizen603383012/8/8//28
Zuckerrüben340462813/10/9//32
Gerste141351011/8/8//27
Kartoffel6351
Hafer6133
Roggen3736
Triticale3335
Ackerbohne3341
alle48173941813/9/9//31
WinterroggenRoggen17719
Weizen16126
Gerste9622
Mais8426
Winterraps4824
Triticale3521
Hafer *)1320
alle109822809/4/4//17
TriticaleWeizen112361311/7/4//22
Gerste8430
Mais6937
Winterraps3028
Triticale3131
Roggen3020
alle50031439/6/5//20
Dinkelalle3131
Durumalle1637
HaferGerste4427
Weizen36271114/9/7//30
Mais1933
Triticale1423
alle192262112/8/6//26
SommergersteWeizen189362519/13/6//38
Gerste5729
Roggen3731
Mais2031
Triticale1628
alle462324117/11/7//35
SommerweizenWeizen1736
alle64351014/11/8//33
Sommergetreide
allgemein
Weizen244353717/11/6//34
Gerste10528
Roggen5129
Mais4233
Triticale3025
Winterraps1825
Zuckerrüben *)1051
alle736317215/10/7//32
SilomaisWeizen359364015/11/9//35
Gerste279383118/13/8//39
Mais9944
Roggen8626
Triticale5132
alle13743614516/11/7//34
KörnermaisWeizen3052
Gerste3733
Mais1865
Triticale *)1231
alle213391834/17/11//62
ZuckerrübenWeizen186521918/13/9//40
Gerste87511124/19/11//54
alle506494420/13/8//41
KartoffelnWeizen3153
Gerste2150
alle131491115/10/7//32
KohlWeizen1654
alle3650
HackfruchtWeizen678437118/13/10//41
Gerste465424319/15/9//43
Mais14249
Roggen10228
Winterraps1932
Hafer1541
Triticale7934
Zuckerrüben1553
alle365022018/12/8//38
AckerbohnenWeizen3350
Gerste *)1339
alle7845
Erbsenalle1943
Kleegrasalle7425
Luzernealle2524
LeguminosenGerste2636
Triticale1528
Weizen5348
Roggen *)1228
alle196361915/10/9//34
Grünlandalle94251013/6/5//24
Gesamt1411233125114/8/7//29

 

Nachfolgend finden Sie PDFs mit den aktuellen Nmin-Bodengehalten sowie ein Archiv der Jahre 2015 – 2023 für die wichtigsten Ackerfrüchte im Vergleich zu langjährigen Mittelwerten.


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag