Rinder
Die Rinderhaltung ist die stärkste Einkommensquelle der hessischen Erzeugung von Lebensmitteln tierischer Herkunft. 364.524 Rinder wurden im Mai 2025 in Hessen gehalten, davon 112.901 Tiere zur Erzeugung von Milch gehalten (Stand: Mai 2025, HSL). Somit hat der Milchkuhbestand gegenüber Mai 2024 um 5.099 Milchkühe abgenommen. Ebenso sank die Zahl der Betriebe mit Rinderhaltung insgesamt von 7.124 auf 6.111 Betriebe. In der Milchviehhaltung setzt sich der Konzentrationsprozess fort, Im bundesweiten Vergleich mit 75 Milchkühen werden im Durchschnitt in Hessen 58 Milchkühe je Betrieb gehalten.
Von in Deutschland insgesamt gehaltenen 10,6 Mio. Rinder entfallen 38 % auf die Rasse der Holstein-Schwarzbunt. 29 % der gehaltenen Rinder gehören zur Rasse Fleckvieh.
Die Beratungsteams Tierhaltung und Tierzucht unterstützen Sie bei Fragen zu artgerechter Haltung und Fütterung, Produktionsverfahren, Tierschutz und Tierwohl, Futtermitteltests, Futterwertprüfung, Anforderungen des Handels und der modernen Tierzucht. Unsere Beratungskräfte haben sich in den verschiedenen Themengebieten spezialisiert und arbeiten eng zusammen, um die Unternehmen umfassend und lückenlos beraten und informieren zu können.
Im Menübereich „Pflanze“ finden Sie Informationen zu Futterbau und Grünland.