Bildungsseminar Rauischholzhausen
Auf dem Weg zu noch mehr Nachhaltigkeit
Drei Themen beschäftigen das Bildungsseminar Rauischholzhausen (BSR), das beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) angesiedelt ist, in der aktuellen Qualitätsentwicklungsphase besonders: Nachhaltigkeit, Interdisziplinarität und digitale Angebote.
Die strategische Weiterentwicklung in diesen drei Bereichen war im Rahmen der Qualitätstestierung 2022 festgelegt worden (siehe auch Jahresbericht 2022).
Im diesjährigen sowie den folgenden Jahresberichten sollen die Ziele nacheinander in den Blick genommen werden. Den Anfang macht die Nachhaltigkeit, die sowohl auf organisatorischer als auch auf fachlich-inhaltlicher Ebene noch stärker in der Arbeit des BSR berücksichtigt werden soll.
Die Menschheit schützen und die Lebensgrundlagen bewahren
Natürlich ist Nachhaltigkeit in der Bildungsarbeit des BSR kein neues Thema – in Zeiten von Klimawandel und Ressourcenknappheit ist es schon seit Jahren prägender Bestandteil. So standen bereits 2015 die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals (SDGs)) der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung im Zentrum der Diskussion um neue Bildungsangebote am BSR. Dieser Ansatz wird nun neu fokussiert, reflektiert und umgesetzt. Dadurch leistet das BSR innerhalb des eigenen Handlungsrahmens einen Beitrag zu den im „Zukunftsvertrag für die Welt“ (Agenda 2030) benannten Arbeitsschwerpunkten:
- Die Würde des Menschen im Mittelpunkt (People) = Eine Welt ohne Armut sowie
- Den Planeten schützen (Planet) = Klimawandel begrenzen, natürliche Lebensgrundlage bewahren
Mit der Veranstaltungsreihe „Klimadienstag“ oder Einzelveranstaltungen wie „Kunststoffe im Gartenbau – Anwendungsbereiche, Umweltprobleme, Vermeidungs- und Minderungspotenziale, Alternativen“ war bereits in vielen Angeboten die Nachhaltigkeit Schwerpunktthema.
Auch entwickelt das BSR neue Bildungsformate beziehungsweise beteiligt sich an solchen, beispielsweise den Bildungsurlaubs-Lehrgängen der Hessischen Gartenakademie (HGA). Neben fachlichen Inhalten zum nachhaltigen Gärtnern erhält auch die politische Bildung und die Bedeutung der „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE)“ viel Raum. Die direkte Auseinandersetzung mit den SDGs, wie diese entstanden sind und was sie mit den jeweiligen Arbeits-/ Lebensbereichen zu tun haben, ist regelmäßig eine spannende Einheit für die Teilnehmenden.
Viele kleine Stellschrauben bewirken Großes
Doch nicht nur fachlich soll die Nachhaltigkeit in Fort- und Weiterbildungen umgesetzt werden, sondern auch in der Organisation und Durchführung. Welche Schritte sind nötig, um das Veranstaltungsmanagement effizient und ressourcensparend zu gestalten? Die Umstellung auf ein papierloses oder zunächst papierarmes Büro, digitale Seminarunterlagen, regionale und saisonale Verpflegung, Ressourcenschonung, kurze Wege und öffentliche Anbindung an den Veranstaltungsort zählen dazu. Dies sind zwar kleine, aber dafür zahlreiche Stellschrauben, die in regelmäßigen Diskussionsrunden identifiziert und auf Veränderung hin ausgelotet werden.
In den nächsten Jahren gilt es, in all diese Aspekte immer tiefer einzusteigen, Kriterien für eine Priorisierung zu definieren und anzuwenden sowie zu prüfen, was sich zusätzlich umsetzen und gegebenenfalls im gesamten Veranstaltungsmanagement des LLH etablieren lässt.