Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Pflanze

Projekt zur Erschließung von Wasserressourcen für die Landwirtschaft nimmt Arbeit auf

Das Projekt LN-09 „Erschließung von Wasserressourcen für die Landwirtschaft“ wurde im August 2023 als neues Projekt am LLH gestartet und hat eine Laufzeit von 4 Jahren.

Projektförderer ist Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat. Das Projekt ist in das Handlungsfeld „Landnutzung“ des Hessischen Klimaplans als eine Maßnahme eingebunden.

Das Projekt LN-09 ist in drei Teilprojekte (LN-09 a, b, c) untergliedert und hat zum Ziel, die Wasserverfügbarkeit und Steuerung des Wassereinsatzes in der Landwirtschaft zu verbessern. Außerdem soll das Projekt zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) beitragen. Weitere Details zur EU-WRRL und ihrer Umsetzung in Deutschland finden Sie hier.

LN-09 a

Studie des Thünen-Instituts zur Ermittlung des Bewässerungsbedarfs und dessen Sicherstellung für die Landwirtschaft einschließlich Garten- und Weinbau in Hessen. Weitere Informationen über die Thünen-Studie finden Sie hier.

LN-09 b

Ziel von diesem Teilprojekt ist, die Erschließung alternativer Wasserressourcen für die landwirtschaftliche Bewässerung zu fördern. Dies beinhaltet neben dem Wasserrückhalt in der Fläche unter anderem auch das gezielte Auffangen von Regenwasser und die Prüfung der Bedingungen für eine Abwassernutzung. Beispielhafte Lösungen sollen im Modellmaßstab realisiert werden. Die Bearbeitung des Einzelelements soll in einem Dialogprozess erfolgen, der verschiedenste Akteure einbezieht.

LN-09 c

Ausbau des Bewässerungsstandorts Leeheim. Hier sollen gezielte Bewässerungsregime und deren Auswirkungen sowie neue Fruchtarten erprobt werden. Ein wichtiger Schwerpunkt ist der Aufbau eines digitalen Sensornetzwerkes. Damit sollen relevante Parameter zur Steuerung und Überwachung der Bewässerung erfasst werden. Die Datenübertragung soll mittels LoRa-Funktechnologie passieren. Darüber können auch Aktoren wie zum Beispiel Magnetventile ferngesteuert werden. Alle im Versuch eingesetzten Wassermengen sollen mit der Funkwasseruhr aus dem LLH-Projekt IOTAqua digital erfasst werden. Perspektivisch sollen auch innovative Verfahren der Fernerkundung zur Bewässerungssteuerung integriert und erprobt werden.
Neben der digitalen Datenerfassung im Versuchsfeld sollen in diesem Teilprojekt der sichere Datenfluss und die sichere Datenspeicherung sowie die Datenanalyse und Datenaufbereitung im Zusammenhang mit der Bewässerung bearbeitet werden.


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag