Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Sortenempfehlungen’
Beitragsarchiv
Es wurden 42 Beiträge gefunden:
Ergebnisse der LSV Wintergerste 2023/24 & Empfehlungen
Das Anbaujahr 2023/2024 hatte für die Wintergerste nicht unbedingt die besten Bedingungen parat: Staunässe, kühl-feuchte Witterung und fehlende Sonneneinstrahlung führten zu schlecht entwickelter Wurzelmasse und hohem Krankheitsdruck. Welche Sorten aus dem aktuellen Sortenportfolio die Herausforderungen am besten gemeistert haben, zeigen die Ergebnisse der hessischen Landessortenversuche (LSV) der Ernte 2024.
>> Weiter
Winterrapsanbau: Sortenwahl zur Herbstaussaat 2024
Bei keiner Kultur ist das Zeitfenster zwischen Ernte und Aussaat so eng wie bei Winterraps. Für eine zeitgerechte Saatgutbestellung ist der Erntetermin oft schon zu spät. Um bereits jetzt eine Sortenentscheidung treffen zu können, kann daher auf die Vorjahresergebnisse der hessischen Landessortenversuche zurückgegriffen werden.
>> Weiter
Ergebnisse des Öko-Soja-LSV 2023
Öko-Soja Landessortenversuch (LSV) nun an der Weilburger Grenze
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Sommergerste 2023 & Empfehlungen
Wer hochwertiges Bier brauen will, braucht gute Grundstoffe: Dazu gehört hochwertiges Malz aus bester Gerste. Neben der Winterbraugerste eignen sich dafür vor allem moderne Sommergerstensorten.
>> Weiter
Sortenempfehlungen Frühjahrsaussaat 2024
Vegetationsbedingungen wie in 2023 zeigen deutlich, welchen Herausforderungen sich die Anbaukulturen stellen müssen.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Winterweizen (frühe Sorten) 2022/23
Wolkenverhangen und nass, so wird die Erntesaison 2023 beim Winterweizen vielen in Erinnerungen bleiben. Viele Weizenbestände mussten aufgrund der sehr regnerischen Witterung von Ende Juli bis Mitte August lange auf der Fläche verbleiben, bis sie gedroschen werden konnten. Dies hatte einen merklichen Einfluss auf die
Qualität des Ernteguts. Weizenbestände, welche vor der dreiwöchigen Regenphase geräumt werden konnten, hatten hier klare Vorteile.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Winterweizen 2022/23 & Empfehlungen
„Ein schlechtes Klima für die Winterweizenproduktion“ – mit diesem Wortspiel könnte man die Winterweizenernte 2023 zusammenfassen. Gerade die Erntezeit war nichts für schwache Nerven.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Wintertriticale 2022/23 & Empfehlungen
Wintertriticale gilt zwar generell im Vergleich zu Weizen als weitaus robuster, doch auch diese Getreideart hatte sich den schwierigen Erntebedingungen 2023 entgegen zu stellen. Vielerorts konnte Auswuchs und damit einhergehende niedrige Fallzahlen und schlechtere Keimfähigkeiten beobachtet werden.
>> Weiter