Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Sortenempfehlungen’
Beitragsarchiv
Es wurden 69 Beiträge gefunden:
Ergebnisse der LSV Öko-Winterweizen 2021 & Empfehlungen
Wieder wechselhafte Öko-Weizenerträge in Hessen
>> Weiter
Wintergetreide: Sortenempfehlungen für Hessen 2021
Auch Ernte und Auswertung der pflanzenbaulichen Exaktversuche des LLH wurden 2021 aufgrund der erschwerten Erntebedingungen später als gewohnt abgeschlossen. Die Ergebnisauswertungen erlauben es nun abschließend der Saison Sortenempfehlungen für diverse Wintergetreidekulturen auf Basis der Versuchsdaten zu tätigen.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Winterraps 2020/21 & Empfehlungen
Wetterkapriolen gekennzeichnet vor allem durch Starkregen, gefolgt von unbefahrbaren Flächen und lagernde Bestände dominieren die Ernte in 2021. Rund drei Wochen Verzögerung des Erntetermins brachten die Wetterereignisse in Hessen mit sich und damit auch vielerorts ein für den Rapsanbau seltenes Bild: lagernde Rapsbestände mit teilweise starkem pilzbedingen Krankheitsdruck.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Winterbraugerste 2020/21 & Empfehlungen
Ein schwieriges Jahr in vielfacher Hinsicht
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Wintergerste 2020/21 & Empfehlungen
Nach drei trockenen Jahren sorgte das niederschlagsreichere Jahr 2021 für Optimismus, dass die Erträge und Qualitäten der Wintergerste der Vorjahre nun wieder übertroffen werden und sich auf einem gesunden Niveau einpendeln könnten.
>> Weiter
Winterrapsanbau 2021: Sortenwahl zur Rapsaussaat
Nach dem Anbautiefpunkt der vergangenen Jahre hat der Rapsanbau wieder mehr Anklang gefunden. Auch wenn der Anbauumfang noch nicht auf dem Niveau vor Einbruch im Erntejahr 2019 ist, nimmt der Rapsanbau wieder merklich zu. Grund hierfür ist sicherlich die erfreuliche Entwicklung der Erzeugerpreise.
>> Weiter
Ergebnisse LSV Öko-Soja 2020 und Sortenbeschreibung
Im Folgenden werden die Ergebnisse des LSV Öko-Soja 2020 vorgestellt, welche auf dem Versuchsbetrieb der Justus-Liebig-Universität Gießen, dem Gladbacherhof in Villmar, durchgeführt wurden.
>> Weiter