Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 4 Beiträge gefunden:
EU-Öko-VO: Ökologische Geflügelhaltung (außer Gallus gallus)
Diese Anforderungen stellen eine Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte der EU-Öko-Verordnung inkl. Durchführungsbestimmungen (VO (EG) 2018/848 u. weitere Ergänzungen) dar. Sie sollen Ihnen einen ersten Überblick ermöglichen.
>> Weiter
EU-Öko-VO: Ökologische Hühner-Geflügelhaltung (Gallus gallus)
Diese Anforderungen stellen eine Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte der EU-Öko-Verordnung inkl. Durchführungsbestimmungen (VO (EG) 2018/848 u. weitere Ergänzungen) dar. Sie sollen Ihnen einen ersten Überblick ermöglichen.
>> Weiter
Ausnahmeregelung: 5 % konv. Eiweißfuttermittel für Bioschweine und -hühner
Aufgrund des Krieges in der Ukraine ist eine erhebliche Versorgungslücke bei Öko-Eiweißfuttermitteln entstanden. Da nach der neuen EU-Öko-Verordnung ab dem 01.01.2022 eine 100 % Öko-Fütterung für adulte Monogastrier und andere Tierarten gefordert ist, kann eine artgerechte Versorgung der Tiere mit Öko-Eiweißfuttermittel nicht mehr sichergestellt werden.
>> Weiter
Mobile Hühnerschlachtung - seit Juni 2020 in Hessen möglich
Mit dem Slogan „Der Schlachthof kommt zum Huhn!“ startet in der Wetterau eine neue Ära der Hühnerschlachtung.
Das Bewusstsein für Lebensmittel wächst seit einigen Jahren stetig. Schlagwörter wie „Tierwohl“ und „Regionalität“ gewinnen immer mehr an Bedeutung.
>> Weiter