Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beitragsarchiv

Es wurden 9 Beiträge gefunden:

 

Zuckergehalte im Pferdeheu – Vorsicht vor bittersüßen Überraschungen!

Hohe Zuckergehalte im Heu führen bei Pferden zu teils erheblichen gesundheitlichen Problemen.

>> Weiter
 

Die Freude am Züchten bleibt

Zuchtbericht 2020 des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen e. V.

>> Weiter
 

Hengstkörung in Alsfeld - bunt und vielfältig

Nur selten schafft es ein Hengst der Rasse New Forest bis an die Spitze der Körung, schon weil die anderen Rassen zahlenmäßig meist stärker sind.

>> Weiter
 

Frühjahrs-Körung in Alsfeld

Bunt und vielseitig war es wieder auf der Frühjahrskörung des Pony- und Pferdezuchtverbandes Hessen. Insgesamt 27 Hengste aus den unterschiedlichsten Rassen kamen zum gewohnten ersten Körtermin ins Pferdezentrum Alsfeld, davon 23 zur Erstkörung und vier bereits gekörte Hengste zur Eintragung.

>> Weiter

Ein Weltmeister, ein Bundeschampion und sieben Bundesschau-Sieger

Zuchtbericht 2019 des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen e. V.

>> Weiter

Prämienstuten 2019 in Hessen

Insgesamt sechs Stuten haben in den vergangenen Jahren die geforderten Leistungen erreicht, die für die Verbandsprämie gleichermaßen gefordert sind wie für die Staatsprämie.

>> Weiter
 

Staatsehrenpreis 2019 für das Islandpferdegestüt Igelsburg

Das Islandpferdegestüt Igelsburg der Züchter Carola Krokowski und Klaus Ohneberg im nordhessischen Habichtswald-Dörnberg erhält den diesjährigen Staatsehrenpreis des Landes Hessen.

>> Weiter
 

Süddeutsche Ponyhengstkörung Alsfeld

Herzzauber D und Elmhorst Solero - So heißen die Siegerhengste der diesjährigen Süddeutschen Ponyhengstkörung Alsfeld.

>> Weiter